Skip to main content

(144 Hz) Gaming Monitor Testübersicht, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Wo finde ich einen unabhängigen Gaming Monitor Test und welcher ist der Testsieger? Welcher 144hz Monitor ist der Beste im Vergleich?

In diesem Gaming Monitor Vergleich erhältst du alle wichtigen Informationen zu den Vor- und Nachteilen der aktuellen Gaming Monitore auf dem Markt. Während bis vor ein paar Jahren die Größe des Monitors einer der wichtigsten Faktoren für die Auswahl war, spielen heute besonders Dinge wie Reaktionszeit, Auflösung und Bildwiederholfrequenz eine entscheidende Rolle. In unserem Gaming Monitor Vergleich erfährst du die entscheidenden Faktoren für den Kauf eines Gamer Monitors. Es werden alle Gaming Monitore mit verschiedenen Größen, unterschiedlichen Preisklassen und von allen bedeutenden Firmen miteinander verglichen und aktuelle Gaming Monitor Tests zusammengefasst, um dir eine optimale Kaufentscheidung zu ermöglichen.

144 hz gaming monitor test bild

(144 Hz) Gaming Monitor Test und Vergleich

Die aktuellen Bestseller für 144 Hz Monitore im Vergleich:

50,00 EURBestseller Nr. 1
KOORUI 32 Zoll Curved Gaming Monitor, 2K QHD(2560x1440), 170Hz, 1ms, 1500R, VA, HDR 10, 2xHDMI (170Hz or 144Hz), DP (170Hz), AdaptiveSync, DCI-P3 90%, SRGB100%, VESA 75x75mm, Eye Care
  • 【Überlebensgroßes Gameplay】Tauchen Sie ein in eine fesselnde Spielewelt auf dem großen, gebogenen 31,5 Zoll VA-Panel PC Monitor, der atemberaubende Bilder und ein außergewöhnliches Sichtfeld bietet.
  • 【Level Up Ihr Spiel】Verabschieden Sie sich von Bildschirmtränen und Stottern. Unser 31,5 Zoll Monitor verfügt über die adaptive Sync-Technologie für ein nahtloses und ruckelfreies Spielerlebnis.
  • 【Leuchtendes Farbspektrum】Tauchen Sie ein in lebendige Welten mit 100% sRGB-Abdeckung und einem DCI-P3-Farbraum von 90% mit curved monitor. Erleben Sie leuchtende Farben und tiefe Kontraste, die jeden Gaming-Moment atemberaubend machen.
59,01 EURBestseller Nr. 2
LG Ultragear Gaming Monitor 27GN800-B 68,5cm - 27 Zoll, QHD, AMD FreeSync, 144 Hz, 1ms GtG, Schwarz
  • 68.5 cm 27 Zoll IPS-Display mit QHD-Auflösung 2.560 x 1.440 px und 99 prozent sRGB, Bildformat: 16:9
  • Bildschirm mit HDR10, Bildwiederholrate von 144 Hz und 1ms GtG, inklusiv Reader Mode, augenschonende Flicker Safe Backlight Technologie, Mega Kontrast und Smart Energy Saving
  • Gaming Features: NVIDIA G-Sync Compatible-Verifizierung, FreeSync 2 Premium, integriertes Fadenkreuz und Black Stabilizer bieten entscheidende Vorteile im Spiel
Bestseller Nr. 3
Acer Nitro XV271UM3 Gaming Monitor 27 Zoll (69 cm Bildschirm) WQHD, 180Hz DP, 144Hz HDMI, 1ms (GTG), 2xHDMI 2.0, DP 1.2, höhenverstellbar, drehbar, FreeSync Premium, Schwarz
  • FEATURE SET: 16:9 Gaming Monitor mit einer Auflösung von 2560x1440dpi, IPS Display, BILDWIEDERHOLUNGSRATEN: 180Hz DP, 144Hz HDMI, Reaktionszeit: 1ms/0.5ms (GTG, Min.), 1ms (VRB), ANSCHLÜSSE: 2xHDMI 2.0, DP 1.2, Audio Out
  • SYNC TECHNOLOGIE: AMD FreeSync Premium passt die Framerate des Monitors an die Grafikarte an, gewährleistet min. 120 Hz bei FHD und Mindestbildraten (LFC). LFC sorgt bei einem Framerate Abfall unter das unterstützte Minimum des Displays, dass dieses Minimum des Bildschirms gewährleistet wird und das Spiel flüssig bleibt.
  • DISPLAY-TYP: IPS Displays bieten dank moderner Technologie dem Benutzer ein präzises Farberlebnis und stärkere Kontraste. Dank stabilem Blickwinkel bleibt die Farbtreue aus verschiedensten Perspektiven erhalten. Die HDR Technologie bietet im Vergleich zu normalen Bildern eine gleichmäßige Helligkeit, starke Kontraste und intensive Farben.
47,99 EURBestseller Nr. 4
ODYS XP32 PRO 80cm (32") WQHD Curved Gaming Monitor (2.560 x 1.440 Pixel, 400 cd/m², 165 Hz, 1ms Reaktionszeit, AMD Free Sync, NVIDIA G-Sync kompatibel, HDMI, Display Port, 3,5mm Audio)
  • 32 Zoll (80 cm) Bilddiagonale mit einem Krümmungsradius von 1500R
  • Erstklassige Bildqualität in WQHD 2K Auflösung mit 2.560 x 1.440 Pixel
  • 400 cd/m² für eine optimale Bildhelligkeit
Bestseller Nr. 5
UPERFECT 144Hz Portable Monitor 16.1 Zoll Tragbarer Monitor, 1080 FHD Gaming Monitor, 100% sRGB IPS Bildschirm Monitor mit Mini HDMI/Typ-C, Externer Monitor für Laptop/Mac/Phone/PS4/PS5/Xbox/Switch
  • BILDQUALITÄT FÜR GAMING-PROFIS - Der UPERFECT 16,1" Portable Monitor mit 144Hz-Racing-Grade liefert herausragende Bildqualität mit schneller Reaktionszeit und flüssigen Bewegungen. Dank 1ms Reaktionszeit bleibt kein Detail verborgen und sorgt für ein unvergleichliches Spielerlebnis.
  • ULTRAPORTABEL & KOMFORTABEL - Mit nur 1,37 lbs Gewicht und 0,2" Dicke ist dieser Monitor der perfekte Begleiter für unterwegs. Die magnetische Zwei-in-Eins-Ledertasche dient als Schutzhülle und Ständer. Mit einstellbarer Helligkeit und praktischen Tasten lässt sich das Seherlebnis individuell anpassen. Der matte Bildschirm reflektiert nicht, selbst bei hellem Licht.
  • EINFACHES PLUG-AND-PLAY - Mit 2 voll funktionsfähigen USB-C-Anschlüssen, 1 Mini-HDMI-Anschluss und 1 OTG/Micro-B-Anschluss ist der UPERFECT Portable Monitor perfekt für alle Geräte. Ein USB-C-Kabel reicht für Übertragung von Strom und Signalen. Der Monitor wird einfach an Steam Deck, Switch, Xbox, PS5, Laptops, PCs, Macs, Tablets, Telefone und PS4 angeschlossen. Eingebaute 2 Lautsprecher und 3,5-mm-Audiobuchse sorgen für perfekte Unterhaltung.
28,08 EURBestseller Nr. 6
BenQ ZOWIE XL2411K Gaming Monitor (24 Zoll, 144 Hz, 1ms, DyAc, XL Setting to Share)
  • Hohe Ingame Performance: Die DyAc Technologie sorgt für Klarheit beim Aimen in schnellen Szenen, Der Black eQualizer enttarnt Gegner in dunklen Szenen
  • Lag Free: Smoothes Gaming dank schneller Reaktionszeit von 1 Millisekunde und einer Refreshrate von 144 Hz mit DisplayPort oder HDMI2.0;120 Hz kompatibel mit der Xbox Series X und der PS5
  • Neues Design: Dank des neuen höhenverstellbaren und abgerundeten Standfußes bist du flexibler und sparst auf deinem Tisch Platz für noch mehr Bewegungsfreiraum

Aktuelle Gaming Monitore im Test

Was ist ein Gaming Monitor?

Ein Gaming Monitor eignet sich besonders gut zum gamen bzw. zocken. Oft wurde so ein Monitor speziell hierfür konstruiert. Ein Gamer Monitor ist in der Lage auch Spiele mit sehr hohen Grafikanforderungen ruckelfrei darzustellen und besitzt dabei eine besonders hohe Reaktionszeit. Die Reaktionszeit ist besonders für Gamer von Geschicklichkeitsspielen, die schnelle Reflexe erfordern, ein entscheidender Faktor.

Darüber hinaus ist es auffällig, dass alle Gamer Monitore eine besonders hohe Bildwiederholungsrate haben, um die vorher schon erwähnten Ruckler zu vermeiden. Weiterhin ist die Auflösung deutlich höher, als bei herkömmlichen Monitoren. Dies ist vor allem bei großen Gaming Monitoren (größer als 30 Zoll) wichtig.

Allgemein lässt sich festhalten, dass Gaming Monitore dafür sorgen, dass der Spielspaß deutlich erhöht wird. Es wird dem Spieler ermöglicht, vollkommen in die Welt des Spiels einzutauchen, die häufig unglaublich realistisch dargestellt wird.

Eigenschaften von Gamer Monitoren im Überblick:
  • Wurden speziell fürs Gamen entwickelt.
  • Können Spiele mit hohen Grafikanforderungen ruckelfrei darstellen.
  • Sind meistens etwas teurer als normale Computermonitore.
  • Ein Gaming Monitor besitzt eine hohe Auflösung und eine hohe Bildwiederholungsfrequenz.
  • Ein Gamer Monitor hat eine Reaktionszeit von mindestens 60 Hertz.

Welche Arten von Gaming Monitoren gibt es?

In unserem Gaming Monitor Vergleich waren wir kaum in der Lage, die unterschiedlichen Geräte in Kategorien einzuteilen. Der wohl größte Unterschied zwischen den verschiedenen Monitoren liegt in der Verwendung der Display Technik.

Gaming Monitor mit Liquid Crystal Display Technik (LCD)

Die wohl am häufigsten verwendete Technik bei Gaming Monitoren ist die Liquid Crystal Display Technik. Diese kommt bei den meisten sehr flachen Bildschirmen zum Einsatz. Ein besondere Unterform der LCD-Technik ist die Thin Film Transistor Technik. Bei einem LCD-Monitor werden die Pixel durch kleine Flüssigkristalle gebildet. Jeder Pixel besteht hierbei aus Farbfiltern, die durch den hinteren Bereich des Monitors beleuchtet werden.

Die unterschiedlichen Panel von LCD Monitoren unterscheiden sich jedoch noch einmal deutlich voneinander. Die am häufigsten verwendeten Panel-Technologien sind IPS und TN. Einen sehr ausführlichen Vergleich der unterschiedlichen Anzeigetypen finden Sie hier.

IPS-Technologie

IPS steht für In-Plane-Switching-Technik. Hierbei sind die Elektroden nebeneinander in einer Ebene und in paralleler Lage zur Oberfläche des Bildschirmes. Wenn nun Spannung angelegt wird, fangen die Moleküle an, sich zu drehen.

Ein großer Vorteil der IPS-Technologie liegt darin, dass das Bild auf dem Gaming Monitor auch scharf bleibt, wenn man diesen von der Seite betrachtet. Darüber hinaus besitzen IPS-Bildschirme in der Regel einen sehr hohen Kontrast. Außerdem sind sie in der Lage, Farben sehr realistisch darzustellen.

TN-Technologie

Die TN (Twisted Nematic) Technologie arbeitet mit Flüssigkristallen. Der Blickwinkel ist bei dieser Art von Monitor zwar etwas schlechter, dafür ist der Stromverbrauch deutlich geringer. Ein weiterer Vorteil der TN-Technologie liegt in der höheren Reaktionszeit und den meist günstigeren Preisen.

4k Gaming Monitor

Eine Gaming Monitor Form, die in letzter Zeit immer beliebter wird sind 4k Gaming Monitore. Diese Art von Bildschirm überzeugt durch eine extrem hohe Auflösung. 4k Monitore werden auch als Ultra HD Monitor betitelt und kommen vor allem bei Gaming PCs mit sehr hoher Leistung zum Einsatz.

Die Nachteile von 4K Monitoren liegt darin, dass die Preise leider immer noch recht hoch sind. Dies wird sich wahrscheinlich in nächster Zeit ändern. Ein weiteres Problem besteht bei älteren Spielen, die teilweise nicht zu 100 Prozent kompatibel mit dem hochauflösenden Monitor sind.

Gamer Monitor für Konsolen

Normalerweise wird bei Konsolen der Fernseher verwendet. Wer jedoch das Haus mit Leuten teilt, die nicht viel für Gaming über haben, stößt häufig auf Unverständnis, wenn der Fernseher durch das Zocken an einer Konsole „belegt“ ist. Daher ist ein Gaming Monitor häufig für das Anschließen an Konsolen interessant. Durch einen Gamer Monitor werden hierbei unnötige Streitigkeiten im Haus vermieden.

Gaming Monitor Test – Welche Vorteile bietet ein Gamer Monitor?

Wer sich einen Gamer Monitor kauft, erhält hierdurch viele Vorteile. Wer einen schnellen Bildschirm besitzt, kann hierdurch sogar Spiele für sich entscheiden, wenn eine schnelle Reaktion gefragt ist.

Vorteile im Überblick:
  • Schnellere Reaktionszeit, als viele herkömmliche Monitore
  • Sehr hohe Auflösung
  • Hohe Bildwiederholfrequenz
  • Einzelne Gamer Monitore lassen sich auch als 3D-Display verwenden.
  • Einige Gaming Monitore besitzen spezielle Platinen, die mit der Grafikkarte des Computers synchronisieren.

Gaming Monitor kaufen – worauf sollte ich achten?

Bevor du einen Gaming Monitor kaufst, solltest du einige Dinge beachten. Die wohl Wichtigsten werden hier im Überblick dargestellt.

Welche Auflösung besitzt der Gamer Monitor?

Die Auflösung beträgt normalerweise 1.920 x 1.080 Pixel. Es handelt sich also um eine Full HD Auflösung. Diese ist in der Regel auch vollkommen ausreichend. 4K Monitore haben eine Auflösung von  3.840 × 2.160 Pixeln. Bei Spielen mit einer sehr guten Grafik lohnen sich 4K Monitore definitiv. Allerdings benötigen Sie einen sehr leistungsstarken Rechner, um ruckelfrei zu laufen. Außerdem sollte beachtet werden, dass eine Spiele und Filme 4K Monitore nicht unterstützen.

Wie hoch ist die Reaktionszeit?

Ebenfalls wichtig zu beachten ist die Reaktionszeit. Diese ist für viele Gamer wahrscheinlich sogar das wichtigste Kriterium. Damit das Spiel flüssig läuft, sollte die Reaktionszeit auf jeden Fall unter 10 Millisekunden liegen. Viele Hersteller geben Reaktionszeit für den Optimalfall an, die in der Realität oft abweichen können. Daher empfehlen wir, einen Monitor mit zwei bis maximal fünf Millisekunden Reaktionszeit zu verwenden.

Welche Bildwiederholungsrate besitzt der Gaming Monitor?

Wenn du einen Gaming Monitor kaufst, solltest du weiterhin die Wiederholungsrate beachten. Diese sollte unserer Meinung nach mindestens 120 Hertz betragen. Das Auge kann 60 Bilder pro Sekunde erfassen und daher ist eine hohe Wiederholungsfrequenz deutlich angenehmer für die Augen.

Bei „High End“ Gaming Monitoren werden mittlerweile auch Frequenzen von 144 Hertz eingesetzt. Dies sorgt für einen noch größeren Spielgenuß. Bei dieser Art von Monitor sollten Sie jedoch vorher überprüfen, ob die Grafikkarte kompatibel ist.

Größe des Gaming Monitors

Die Größe von aktuellen Gamer Monitoren liegt zwischen 21,5 und 35 Zoll. Hierbei ist ein größerer Bildschirm nicht unbedingt immer besser. Bei Gaming Monitoren über 30 Zoll ist es besonders wichtig, die Auflösung zu beachten. Wenn diese zu gering ist, sieht das Bild verpixelt aus. Darüber hinaus nimmt ein größerer Bildschirm deutlich mehr Platz auf dem Schreibtisch weg und benötigt eine höhere Menge an Strom.

Damit trotzdem ein guter Überblick über das Spiel gewahrt bleibt, liegen die aktuell beliebtesten Größen zwischen 24 und 30 Zoll. Diese Größen sind auch mit leistungsschwächeren Grafikkarten kompatibel. Außerdem ist es bei dieser Bildschirmdiagonale möglich näher an dem Bildschirm zu sitzen.

Viele professionelle Gamer spielen sogar auf vergleichsweise kleinen Gamer Monitoren mit Größen zwischen 24 und 30 Zoll. Dies hat den Grund, dass man bei der immer beliebter werdenden Variante mit 34 Zoll bei Strategiespielen auch mal schnell den Überblick verliert.

Günstiger Gaming Monitor im Test:

Welche Anschlüsse besitzt der Bildschirm?

In unserem Gaming Monitor Kaufratgeber erfahren Sie alles über die unterschiedlichen Anschlüsse der Geräte. Bevor Sie einen Gaming Monitor kaufen, sollten Sie überprüfen, ob die wichtigsten Anschlüsse vorhanden sind. Folgende Anschlüsse sollte ein guter Gaming Monitor besitzen:

  • HDMI: HDMI steht für High Definition Multimedia Interface. Über einen HDMI Anschluss können sowohl Bild als auch Ton übertragen werden. Bei einer guten Grafikkarte kann über HDMI auch das Bild auf einen 4K Monitor übertragen werden.
  • DVI: Die Anschlusstechnik Digital Visual Interface wurde speziell für die Übertragung von Videodaten entwickelt. DVI hat sich zum Standardanschluss für TFT-Monitore entwickelt. Über einen DVI-Anschluss können sowohl analoge, als auch digitale Bilddaten übertragen werden.
  • VGA: VGA ist die Abkürzung für Video Graphics Array. Ein VGA Anschluss wird sehr häufig verwendet und ist sehr leicht an der dunkel blauen Farbe erkennbar. Er dient in der Regel dazu, um externe Monitore an einen PC oder Laptop zu schließen.
  • USB-Hub: Ein USB-Hub ist nicht unbedingt notwendig. Er ist allerdings praktisch, wenn Sie externe Geräte wie zum Beispiel eine zusätzliche Gaming Maus anschließen möchten und die USB-Anschlüsse des Gaming PCs belegt sind.

Gibt es einen Gaming Monitor Test von Stiftung Warentest?

In einem Gaming Monitor Test der Stiftung Warentest vom April 2015 wurden 18 Monitore getestet. Die Diagonalen der Bildschirme lagen hierbei zwischen 69 und 87 Zentimetern. Es wurden Monitore der Auflösung 16 zu 9 und 21 zu 9 verglichen. Die Preise in dem Gaming Monitor Test der Stiftung Warentest lagen dabei zwischen 240 und 1240 Euro.

Zum Gaming Monitor Test der Stiftung Warentest geht es hier.

Lohnt es sich, einen Curved Gaming Monitor zu kaufen?

Es wurden neben herkömmlichen Monitoren auch sogenannte „Curved“ Monitore getestet. Diese werden erst seit 2014 flächenddeckend auf dem deutschen Markt angeboten und besitzen eine leicht gebogene Form. Curved Gaming Monitore sind etwas teurer als normale Gaming Monitore. Dafür haben sie jedoch auch einige Vorteile.

Curved Monitore sorgen somit für eine noch realistischere Darstellung von Computerspielen. Darüber hinaus passen sie sich an die Krümmung der Augen an, sodass sie diese deutlich weniger beanspruchen. Auf der anderen Seite ist die Bildqualität etwas schlechter, wenn man gebogene Bildschirme aus einem seitlichen Winkel betrachtet.

Vorteile von Curved Gaming Monitoren im Überblick:

  • Auch bei großen Gaming Monitoren haben Sie einen guten Überblick über das Spielgeschehen, da der Betrachtungswinkel deutlich besser ist.
  • Curved Monitore besitzen eine Wölbung, die dem menschlichen Auge nachempfunden wurde, sodass diese auch nach langem Starren auf den Bildschirm entspannt bleiben.
  • Die Bilder auf einem Curved Gaming Monitor sind weniger verzerrt, da alle Bereiche einen gleichen Abstand zum Auge haben.
  • Curved Monitore besitzen durch die Krümmung oft ein sehr elegantes und spezielles Design.
  • Curved Gaming Monitore sind in der Lage, Bildweite und Bildtiefe deutlich besser darzustellen.

Nachteile von Curved Gaming Monitoren in der Übersicht:

  • Die Preise sind etwas höher, als bei herkömmlichen Gaming Monitoren, da die Herstellung aufwendiger ist.
  • Der seitliche Betrachtungswinkel von Curved Monitoren ist aufgrund der gebogenen Form deutlich schlechter.

Welche Hersteller gibt es für Gaming Monitore?

Es gibt zahlreiche Hersteller von Gaming Monitoren. Die Wichtigsten werden hier genannt:

  1. Acer: Die bei Gamern wohl beliebteste und bekannteste Firma für die Herstellung von Gamer Monitoren hat den Namen Acer. Acer hat sich auf die Herstellung von Gaming Produkten spezialisiert und stellt auch Curved Gaming Monitore mit einer Größe von bis zu 35 Zoll her. Die Gaming Monitore von Acer haben eine besonders hohe Reaktionszeit und eine außergewöhnlich gute Bildqualität. Dafür sind die Preise allerdings auch deutlich höher, als die von Konkurenzmodellen.
  2. LG: LG ist eine ebenfalls sehr bekannte Firma, die zahlreiche Gaming Monitore herstellt. Das Unternehmen stammt aus Seoul und stellt Gamer Monitore in fast allen Preisklassen und Größen her.
  3. Dell: Weiterhin ist die Firma Dell ein sehr erfolgreicher Produzent von Gaming Monitoren. Das Unternehmen stammt ursprünglich aus Texas und produziert mittlerweile auch in Europa zahlreiche Elektronikartikel.
  4. Phillips: Darüber hinaus ist das Unternehmen Phillips aus Amsterdam in den letzten Jahren ein bedeutendes Unternehmen im Bereich der Gaming Monitor Herstellung geworden. Phillips stellt nicht nur Rasierer her, sondern hat zum Beispiel mit dem Philips 272G5DJEB/00 68,6 cm (27 Zoll) Monitor einen erstklassigen Gamer Monitor auf den Markt gebracht. Einen Vergleich der Gaming Monitore von Phillips finden Sie hier.
  5. Eizo: Ein in Deutschland noch recht unbekannter Hersteller für Gaming Bildschirme kommt aus Japan und trägt den Namen Eizo. Die Firma hat sich auf die Herstellung von Computerbildschirmen spezialisiert und die Gaming Monitore von Eizo haben in zahlreichen Gaming Monitor Kaufratgebern fast ausschließlich sehr gut abgeschnitten. Auch die Bewertungen auf Portalen wie Amazon.de sind fast durchweg positiv.

Weitere Kaufratgeber und Artikel im Gamingbereich:

Fazit – ein 144 Hz Gaming Monitor Test hilft bei der Kaufentscheidung

Insgesamt lässt sich festhalten, dass Gaming Monitore einige deutliche Vorteile im Vergleich zu normalen PC Monitoren haben und sich die Anschaffung eines Gaming Monitors definitiv lohnt. Bevor Sie einen Gaming Monitor kaufen, sollten Sie sich allerdings sehr gründlich über die unterschiedlichen Modelle informieren, da die Auswahl mittlerweile kaum mehr zu überblicken ist. Es gibt zahlreiche Hersteller, Größen und Technologien, die alle ihre Vor- und Nachteile bieten.

 

4.9/5 - (11 votes)

Letzte Aktualisierung am 29.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API