Video Grabber Test-Übersicht, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025
Wertvolle Aufnahmen auf VHS Kassetten oder anderen Videokassetten sollten digitalisiert werden. Die Lebensdauer der Kassetten ist begrenzt. Das Magnetband unterliegt einem Alterungsprozess: langsam aber sicher zersetzt sich das Kunststoffband mit der Zeit. Auch dann, wenn die Videokassetten sorgfältig gelagert werden, kann dem nichts entgegenwirken. Dasselbe gilt übrigens für die mechanische Beanspruchung, wenn es zu einer häufigen Wiedergabe kommt.
Nur gut, dass es die Möglichkeit gibt, die Aufnahmen auf den Videokassetten zu retten und diese digitalisiert auf den PC zu überspielen. Das notwendige Equipment zum Digitalisieren finden Sie hier.
Die aktuellen top 5 Bestseller für Video Grabber im Vergleich:
- Mit dem Grabstar AV konvertieren Sie komfortabel analoge Video-Aufnahmen von Familienfeiern, Jubiläen, Urlauben und anderen Ereignissen in das digitale MP4-Format
- Geeignet für die Aufnahme/Archivierung von nahezu alle analogen Video-Quellen
- Geeignet für Videorecorder (VHS, Video 8, Betamax), Camcorder, Kamera und viele weitere analoge Quellen
- Unterstützt sowohl XP/Vista/Win7/Win7/Win8/Win10 32bit&64bit als auch Mac Systemanforderungen.
- Der USB 2.0-Videoaufnahmeadapter ermöglicht die Verbindung zwischen einem PC und einem Videogerät mit einem Cinch-Anschluss oder einem Audio / S-Video-Anschluss, z.
- USB 2.0-Schnittstelle, Plug and Play. Unterstützt Helligkeitskontrastfarbton und Sättigungssteuerung. Erfassen Sie Audio ohne die Soundkarte.
- Unterstützt alle Videoformate: DVD +/- R / RW, DVD +/- VR und DVD-Video. Bewerbung für Internetkonferenz / Netzbesprechung. Unterstützt das NTSC-, PAL-Videoformat.
- Video auf Digital Konverter: Diese Video Capture Karte überträgt Video und Audio von Ihrem VHS, VCR, Hi8, DV-Bändern oder anderen analogen Videoquellen mit Cinch- oder S-Videoanschluss auf Ihren PC oder Mac.
- RCA zu USB Konverter: Konvertieren Sie den analogen RCA-Composite-Eingang in einen HD 720P USB Ausgang; mit unserem Videoaufnahmegerät können Sie die schönen Erinnerungen mit Ihren Lieben digitalisieren und auf Ihrem Computer speichern.
- Einfach zu bedienen, Plug & Play: Kein Strom erforderlich. Stecken Sie den hdmi capture card in Ihren Computer und er wird automatisch erkannt.
- ✔️ Konverter von analogem Video und Musik zu digital, Digitalisieren VHS, VCR, Camcorder, Hi8, Schallplatten, Kassetten zu PC / Geeignet für die Aufnahme/Archivierung von nahezu alle analogen Video und Audio-Quellen.
- ✔️ Zum Anschluss an Videorekorder, Videokamera, Camcorder, Plattenspieler, Tapedecks
- ✔️ Retten Sie Ihre analogen Medien ins digitale Zeitalter (VHS, VCR, Camcorder, Hi8, Schallplatten, Kassetten)
Inhalte
Der Video Grabber
Ein Abspielgerät ist nötig für die betroffene Videokassette. Dieses ist für ein gutes Bild, sowie für einen sauberen Ton Voraussetzung. Nach Möglichkeit sollte es sich bei den gängigen VHS Kassetten um einen S-VHS handeln. Für die Kameraformate wird das Aufnahmegerät benötigt.
Es empfiehlt sich, die Anschlüsse vom VHS Spieler zu reinigen, am besten wird Methanol und ein Baumwolltuch verwendet. Alternativ hilft es natürlich auch, eine Reinigungskassette laufen zu lassen.
Ein sogenannter USB Video Grabber kostet ca. 15 Euro aufwärts, dazu werden selbstverständlich entsprechende Kabel angeboten oder sind in der Packung enthalten.
Normalerweise besitzt ein Video Grabber zwei unterschiedliche Anschlüsse für Video:
- S-Video
- Composite
So Ferne der VHS Spieler einen S-Videoausgang besitzt, empfiehlt sich dieser, denn dann werden die Signale für Helligkeit und Farbe getrennt übertragen. Somit ist das Bild schärfer.
S-Video wird über den größeren Stecker, bzw. über den sogenannten Hosiden übertragen. Der gelbe Stecker, bzw. der gelbe Cinch überträgt das Composite Videosignal. Falls das nicht funktionieren sollte, funktioniert auch eine SCART-Buchse. Dafür wird allerdings ein sogenannter SCART-Cinch-Adapter benötigt.
Der Video Grabber wird an den freien USB Port angeschlossen. Vorteilhafter Weise hängen keine weiteren Geräte an dem USB Controller. Ansonsten reicht die Bandbreite für die Übertragung des Videosignals eventuell nicht aus und die Bilder werden fallen gelassen. Es kommt zu sogenannten dropped frames. Am besten werden die Videos auf der internen Festplatte gespeichert. Eine externe USB Festplatte gilt es zu vermeiden, wenn diese am selben USB-Controller hängt.
Meist liegt eine mitgelieferte Software für die Digitalisierung bei, die ausprobiert werden sollte. In diesem Fall ist nämlich mit keinerlei Problemen mit der Kompatibilität zu rechnen.
Alternativ gibt es andere Software für das Capturing:
- Virtualdub
- Debut Capture Software
Die richtigen Aufnahmeparameter:
- Variable Bitrate einstellen
- die Qualitätseinstellungen sollten auf sehr hoch gesetzt werden
- es empfiehlt sich die Auflösung von 720 x 576 Punkten für die geplante DVD
Am Anfang sollten mehrere kurze Testaufnahmen durchgeführt werden, um die optimalen Einstellungen für die Videos zu ermitteln. Ist die Bitrate zu hoch, kann ein Bildrauschen entstehen. Sollte später eine DVD erstellt werden können, empfiehlt sich eine Rate von 6-9 Mbit/s.
Geht es um Video 8 oder VHS, was sehr einfachen Aufnahmen entspricht, kann auch der Composite Ausgang ausprobiert werden. Die Signale für Helligkeit und Farbe werden in diesem Fall nicht getrennt übertragen.
Andernfalls kann das Video selbst mit einer Software komprimiert werden. Dazu muss das Video als erstes unkomprimiert abgegriffen werden. Mit der Speicherung im Format AVI werden die besten Ergebnisse erzielt. Die Nachbearbeitung ist in diesem Fall allerdings recht aufwendig. Ein guter Kompromiss stellt das Format DV dar.
Während der Aufnahme sollte unbedingt die CPU Auslastung beachtet werden. Bei einer zu hohen Auslastung gehen eventuell Bilder verloren.
Was den Bildversatz oder Tonversatz betrifft, so kommt es immer auf die Hardware vom Videotreiber an. Das Zusammenspiel zwischen Encoder-Chip und Videospieler muss harmonieren. Es kommt darauf an, wie dieser Chip mit Bildern umgeht, die fehlen. Im schlimmsten Fall können nämlich Ton und Bild mit der Zeit auseinander laufen. Deshalb empfiehlt es sich, zu einer ausgeklügelten Hardware zugreifen, die zwar teuer, aber robust ist. Diverse Einflussgrößen sollten möglichst ausgeschlossen werden. Die Audiospuren können später mit der passenden Software synchronisiert werden.
Manche Kameras mit Hi 8 oder Video 8 geben nur Mono aus. Wenn ausprobiert wird, dass Signal Stereo zu überspielen kann es zu einem Brummen kommen. Das Audiosignal kann im Nachhinein deaktiviert werden, um dieses Signal vom anderen Kanal zu publizieren.
- Beta Max
- Hi 8
- Video 8
- (S-)VHS
Die Übertragung mithilfe von Firewire empfiehlt sich bei digitalen Formaten digital 8 und Mini DV. So wird eine bessere Qualität erreicht.
Ist ein gutes Abspielgerät vorhanden, entsteht eine akzeptable Videoqualität bei einem günstigen Preis – vorausgesetzt, dass man die Einstellungen vorher testet und ausprobiert.
Manchmal kommt es zu Problemen in Bezug auf den zeitlichen Versatz von Ton und Bild. Ausschlaggebend ist hier die Einstellungsmöglichkeit des Video Grabbers für die Codec Settings. Wünscht man eine hohe Kompatibilität mit diversen Geräten für die Wiedergabe, wie zum Beispiel ältere iOS Geräte kann es kompliziert werden.
Videos am PC bearbeiten
Nachdem die Dateien eingelesen sind, können die Filme am Computer optimiert bearbeitet werden. Dabei kommt es zu folgenden Aufgabenstellungen:
- Rauschen entfernen: handelt es sich um ältere Videokassetten Bänder, geht irgendwann die Magnetisierung der Bänder zurück. Dies schlägt sich durch erhöhtes Bildrauschen, sowie in den Farben nieder. Am besten wird am PC die Farbsättigung reduziert. Die Auflösung ist geringer, als dass Signal für die Helligkeit und somit anfällig für eine Störung. In der Folge erblasst das Bild etwas, gleichzeitig minimiert sich allerdings auch das Rauschen.
- Ränder entfernen: am Fernseher zeigen die Videos meist einen kleineren Ausschnitt, als auf dem Computer oder auf einem anderen alternativen digitalen Abspielgerät. Im TV wird der äußere Rand des Bildes abgeschnitten, während der Computer das volle Bild zeigt. Handelt es sich um ein analoges Videoformat, kommen dort eventuell störende Zeilen vor, die sich an der unteren Bildkante befinden, manchmal sind es auch schiefe Ränder links und rechts.
- Farben korrigieren: in der Video-Welt lauert die größte Falle bei der Farbkorrektur. Bei den Videobildern ist es möglich, den Kontrast und die Farbe auf dem Computer zu ändern. Auf Computermonitoren wirken die Bilder über relativ farblos. Dies geschieht, um die Menge an Daten zu sparen. Ein Fernseher hat allerdings eine Schaltung eingebaut, damit Kontrast und Farbigkeit nachträglich hochgezogen werden können.
Das Videosignal restaurieren
Handelt es sich um beschädigte Bildsignale, können dieses stabilisiert werden. Es handelt sich um einen sogenannten Kopierverstärker oder auch um einen Video Prozessor. Dieser wird zwischengeschaltet und ist speziell für die Restauration von Videos gedacht. So wird das Videosignal wieder normgerecht. Übrigens verschwindet bei der Verwendung der Kopierschutz, der eventuell ein Störsignal erzeugen kann.
Beim Video Grabber handelt es sich um eine elektronische Schaltung, die analoge Videosignale digitalisiert. Die analogen Signale, die vom Videorecorder übertragen werden, werden dabei vom Video Grabber digitalisiert für den PC übersetzt. Nur so ist es möglich, den Inhalt von einer VHS Kassette auf eine DVD zu bannen.
Welche Video Grabber gibt es?
Es gibt unterschiedliche Ausführungen und Modelle im Bereich für Video Grabber. Wer im günstigen Bereich sucht, kann sich zum Beispiel den Q-Sonic Video Grabber VG 400 bestellen, dieser liegt bei ca. 40 Euro. Etwas teurer wird es beispielsweise mit dem Blackmagic Design Intensity Shuttle Thunderbolt, der ca. 250 Euro kostet. Mit dem Terratec Grabster AV 350 MX ist man wiederum auf der sicheren Seite, da es sich um ein komplettes Set um ca. 100 Euro handelt. Das Internet bietet aktuelle Testberichte zu den diversen Modellen und Herstellern. So findet jeder den perfekten Video Converter für den entsprechenden Sinn und Zweck.
Vorteile und Nachteile von einem Video Grabber
Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob man selbst genug Zeit und Nerven hat, um die alten Videos zu digitalisieren, denn dafür sind nicht nur Stunden, sondern manchmal auch Tage nötig. Abhängig ist dies natürlich von der Datenmenge. Sollten also die letzten drei Jahrzehnte an Videomaterial in Form von analogen VHS Kassetten digitalisiert werden, sollte man überlegen, das von einem Profi machen zu lassen.
Spielen hingegen weder Zeit, noch Nerven eine Rolle, kann man die Sache auch auf günstige Art und Weise selbst übernehmen. Am besten lässt man sich ein Angebot machen, um eine Entscheidung zu fällen, bevor ein Video Grabber gekauft wird. So lässt es sich leichter gegenüberstellen, welche Vorteile und Nachteile dadurch individuell entstehen. Grundsätzlich geht es im Endeffekt darum, die wertvollen Aufnahmen zu bewahren.
Einen Video Grabber online bestellen
Wer sich im Internet nach einem Video Grabber umsieht, erkennt schnell, dass die Auswahl riesig ist. Deshalb sollte als erstes feststehen, welcher Video Grabber benötigt wird. Dafür werden Informationen zum Videorecorder, sowie über den vorhandenen Computer benötigt, wenn es um die Anschlüsse und Verbindungen geht. Je mehr ein Video Grabber kann, bzw. je mehr Anschlüsse und sonstige Adapter oder Kabel enthalten sind, desto teurer fällt der Kauf aus.
Eine Onlinebestellung bietet zusätzlich den Vorteil, dass der Video Grabber unkompliziert und schnell direkt nach Hause geliefert wird. Davor können Preise verglichen und eventuell sogar der eine oder andere Gutscheincode für eine günstige Bestellung genutzt werden. So lässt sich einiges sparen.
Wünscht man hingegen eine seriöse Beratung, empfiehlt es sich eher, den Video Grabber in einem Fachgeschäft zu kaufen. Dort kann man sich die Funktionen vorführen lassen und selbst erkennen, welche Variante die beste ist.
Was die Kaufentscheidung betrifft, so bieten positive oder negative Kundenrezensionen von anderen Käufern immer eine gute Orientierung zu dem jeweiligen Produkt. Wer übrigens keinen Kassettenrekorder hat, kann auch diesen eventuell günstig gebraucht im Internet kaufen, bzw. günstig auf einer online Auktion ersteigern.
Letzte Aktualisierung am 2025-01-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API