Bildschirmreiniger Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023
Hier finden Sie:
- Eine ausführliche Kaufberatung für aktuelle Bildschirmreiniger
- Eine Zusammenfassung von unabhängigen Bildschirmreiniger Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest mit den jeweiligen Testsiegern
- Einen Vergleich der unserer Meinung nach aktuell besten Bildschirmreiniger von beliebten Marken wie Dm, Rossmann, Minifeet, Meiko, Saturn, Hama, Vildeda, Printus usw. auf dem Markt
- Tipps, um einen Bildschirmreiniger günstig online zu kaufen
Was ist ein Bildschirmreiniger?
Früher oder später verunreinigt jeder Bildschirm, sei es der Fernseher, der PC- oder Laptopdesktop. Da diese Oberflächen aber auch empfindlich sind, kann nicht jedes Putzmittel dazu verwendet werden, die Verschmutzung zu beseitigen. Für diesen Zweck wurden spezielle Reiniger entwickelt, die genau diese Aufgabe übernehmen sollen. So riskieren Sie keinen Schaden und gelangen zum optimalen Ergebnis. Da es trotzdem eine Menge zu beachten gibt, sind hier nun die wichtigsten Informationen für Sie zusammengetragen.
Die aktuellen top 5 Bestseller für Bildschirmreiniger im Vergleich:
- Lieferumfang: 1x Bildschirmreiniger 250 ml + 1x Mikrofasertuch 30 x 30 cm
- Reinigungsspray: Made in Germany - Hergestellt, abgefüllt und verpackt in Deutschland - extrem hohe Reinigungskraft - reinigt absolut streifenfrei
- Displayreiniger: Saubere Monitore nach jeder Reinigung. Entfernt mühelos Fingerabdrücke, Schlieren, Staub und sonstigen Schmutz. Sehr angenehmer Geruch.
- streifenfreie Reinigung * Vileda Microfasertuch bis 95 Grad waschbar. Bis zu 180x waschen ohne Qualitätsverlust
- biologisch abbaubar
- ohne Alkohol, mit antistatik
- EVERCLEEN Screen Cleaner Pro ist ein ergiebiger und hochwertiger veganer Displayreiniger "Made in Germany". Der Bildschirmreiniger entfernt mühelos und schonend Fingerabdrücke, Staub und Verschmutzungen und sorgt somit für hygienische Bedingungen zuhause, unterwegs oder im Büro.
- ECO FRIENDLY Basierend auf einer umweltschonenden, veganen und vollständig biologisch abbaubaren Formel reinigt der Bildschirmreinger mühelos und schonend TV`s, Smartphones, Displays, Monitore, matte Bildschirme, Computer, E-Book-Reader, Laptops, Notebooks und Tablets. Bei der Umverpackung verzichten wir auf jegliche Kunststoffe um den ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten. Denn Nachhaltigkeit ist uns wichtig!
- STREIFENFREIE REINIGUNG mit dem Polyclean Microfasertücher 40x40cm. Perfekte, sanfte Reinigung aller Monitore, Bildschirme und Displays. Empfindliche Monitore/Displays werden nicht angegriffen. Für empfindliche Oberflächen empfehlen wir unser EVERCLEEN High-Tech Extra Soft-Microfasertuch (3er Set) Made in Germany für Beste Reinigungsergebnisse speziell für empfindliche Displays & empfindliche Kunststoffoberflächen & Lacke, Edelstahl & Alu. Optimal auch im KFZ/Auto anwendbar.
- ROGGE LCD/TFT + Plasma Screen Cleaner
- 250ml spez. Bildschrimreiniger
- Das Original seit 1998
- Einfache Anwendung!
- Ideal für unterwegs!
- Universale Anwendbarkeit: Das Spray und das Mikrofasertuch können auf eine Vielzahl von Geräten mit Bildschirmen angewendet werden, einschließlich Auto-Displays, Smartphones, TVs und Tablets.
Inhalte
- 1 Was ist ein Bildschirmreiniger?
- 2 Die aktuellen top 5 Bestseller für Bildschirmreiniger im Vergleich:
- 3 Klassische Fehler bei der Bildschirmreinigung
- 4 Bildschirmreiniger Test:
- 5 Zusammensetzung eines Bildschirmreinigers
- 6 Welche Arten von Bildschirmreinigern gibt es?
- 7 Vorsicht, Chemikalien!
- 8 Was ist vor der Reinigung zu beachten?
- 9 Hilfreiche Tipps bei der Bildschirmreinigung
- 10 Wie stelle ich selbst Bildschirmreiniger her?
- 11 Bildschirmreiniger Test-Übersicht und Vergleich – Fazit
Klassische Fehler bei der Bildschirmreinigung
Damit Sie gleich im Vorfeld darüber Bescheid wissen, welche Fehler bei der Bildschirmreinigung unbedingt vermeiden müssen, sind hier die wichtigsten für Sie zusammengefasst:
Der falsche Lappen
Ein handelsüblicher Putzlappen ist für die Bildschirmreinigung gänzlich ungeeignet. So können Kratzer und zusätzliche Verschmutzung auf dem Desktop entstehen, die später nicht mehr rückgängig gemacht werden können. Greifen Sie also unbedingt auf einen Lappen zurück, der für die Bildschirmreinigung entwickelt wurde. Falls sie dennoch einen anderen Lappen oder Taschentücher verwenden wollen, achten Sie darauf, dass diese unbenutzt sind und keine Balsamschicht haben, da diese sich sonst auf dem Bildschirm verteilt. Haben Sie Brillenputztücher, können Sie diese jedoch sehr gut alternativ verwenden.
Desinfektion
Während auf Tischen oder Böden eine Desinfektion oft nützlich ist, so kann sie auf einem Bildschirm in einer Katastrophe enden. Denn die Chemikalien können das Display unwiderruflich schädigen und somit das ganze Gerät zerstören.
Viel Wasser
Wasser und Elektronik vertragen sich nicht miteinander. Zu viel davon kann daher fatale Folgen haben. Befeuchten Sie daher einen Lappen nie zu sehr und sparen Sie auch mit dem Reinigungsmittel. Achten Sie besonders darauf, dass keine Flüssigkeit unter den Bildschirm geraten kann.
Zu starke Reibung
Displays und Desktop Bildschirme sind sehr empfindlich, was Krafteinwirkungen angeht. Zu viel Reibung oder Druck können daher die Kristalle auf der Oberfläche kaputt machen und so das Gerät zerstören. So erfolgte Schäden werden übrigens von keiner Garantie oder Versicherung abgedeckt.
Fingernägel
Groben Dreck oder Klebreste mit dem Fingernagel zu entfernen, ist keine gute Idee. Damit einhergehende Kratzer sind womöglich nie wieder zu entfernen.
Reinigungsmittel mit Alkohol oder Ammoniak
Diese Reinigungsmittel sind oftmals viel zu scharf und damit zu aggressiv für die empfindliche Oberfläche eines Displays.
Alternative Reinigungsmittel
Nicht umsonst gibt es extra zusammengestellte Bildschirmreiniger. Denn übliche Haushaltsreiniger wie Glasreiniger, Politur oder Scheuermilch eignen sich denkbar schlecht für diesen Zweck. Sie verursachen Streifen und Schlieren und veranlassen so, dass ihr Bildschirm nach der Reinigung schmutziger aussieht als davor.
Bildschirmreiniger Test:
Zusammensetzung eines Bildschirmreinigers
Ein Bildschirmreiniger unterliegt für das optimale Ergebnis bestimmten Voraussetzungen in seiner Zusammensetzung. Verwendet wird ein TFT-Reiniger und seine Inhaltsstoffe sind in der Detergenzienverordnung 648/2004 EG vorgeschrieben. Durch diese Herstellung wird unter anderem die biologische Abbaubarkeit der Chemikalie gewährleistet. Folgende Stoffe befinden sich in einem Bildschirmreiniger, den Sie im Handel erwerben können:
- Wasser
- Methoxyisopropanol
- Ethanolamin
- Sodium Citrate
- Sodium Diethylenetriamine Pentamethylene Phosphonate
- Sodium Laureth Sulfate
- Citric Acid
- Methylchloroisothiazolinone
- Methylisothiazolinone
Welche Arten von Bildschirmreinigern gibt es?
Zunächst einmal gibt es ganz verschiedene Arten von Bildschirmreinigern, die sich für die effektive Säuberung bestens eignen. Sie alle haben ihre Vor- und Nachteile und sollten daher je nach Vorliebe und Bedarf ausgewählt werden.
Reinigungstücher
In den meisten Drogerien sind spezielle Reinigungstücher erwerblich, die den Vorteil haben, sofort und ohne weiteres Zutun anwendbar zu sein. Hierbei ist also das Reinigungsmittel bereits mit dem Tuch verbunden. Sie brauchen lediglich ein Tuch aus der Verpackung ziehen und können mit der Reinigung beginnen. Da es bei spärliche Verwendung jedoch auch zu einer Austrocknung der Tücher kommen kann, lohnt sich auch der Erwerb von einzeln verpackten Tüchern. Die sind oft sogar qualitativ hochwertiger und können auch besser für unterwegs mitgenommen werden.
Pumpsprays
Ebenfalls eine Option sind Pumpsprays als Bildschirmreiniger. Sie sind in kleinen Flaschen erhältlich und bieten den Vorteil, das Reinigungsmittel selbst dosieren zu können. Um das Spray nutzen zu können, benötigen Sie natürlich noch ein trockenes Tuch, auf dem sie das Mittel sprühen können. Hierfür eignet sich am besten ein Mikrofaser-Tuch. Es gibt auch spezielle Kombo-Pakete zu kaufen, die das Pumpspray mit geeigneten Tüchern enthalten. Ein Nachteil ergibt sich in der Eigenschaft des Reinigungsmittels, antistatisch zu sein. Dadurch entsteht auf zu reinigenden Oberfläche ein dünner Film, der dann aber durch eine gründliche, druckarme Reinigung mit dem Tuch wieder entfernbar ist.
Schaum
Reinigungsschaum funktioniert ganz ähnlich wie das Spray, nur das die Konsistenz eine andere ist. Je nach Produkt erreicht man damit ein unterschiedlich gutes Ergebnis, es aber wie die anderen Optionen universell auf verschiedene Oberflächen einsetzbar. Auch hier sind Sets mit Mikrofaser-Tuch im Handel erhältlich.
Vorsicht, Chemikalien!
Da Reinigungsmittel aus Chemikalien bestehen, ist es wichtig, gewissenhaft damit umzugehen. Besonders bei Allergien spielt Vorsicht eine wichtige Rolle. Am besten ist es, bei der Verwendung Handschuhe zu tragen, um einen Hautkontakt zu vermeiden. Seien Sie außerdem aufmerksam beim Umgang und atmen Sie die Dämpfe nicht direkt ein! Außerdem dürfen die Chemikalien auf gar keinen Fall in die Nähe des Gesichts oder in die Augen geraten.
Was ist vor der Reinigung zu beachten?
Einfach loszulegen kann schnell zu Problemen führen. Es gibt daher verschiedene Dinge, auf die Sie vor der Reinigung unbedingt achten sollten. Die erste Sache ist: Schalten Sie das Gerät vorher aus und ziehen Sie den Stecker! Außerdem ist es wichtig, dass der Computer oder der Fernseher eine Weile ausgeschaltet ist, bevor Sie beginnen. Achten Sie also darauf, dass der Bildschirm bereits abgekühlt ist. Ein zweiter wichtiger Tipp ist, den Bildschirm vorher kurz trocken abzuwischen, ob schon einmal gröberen Schmutz oder Staub zu entfernen. Das erleichtert die intensivere Reinigung danach. Außerdem ist zu beachten, dass die Flüssigkeit niemals direkt auf den Bildschirm gerät, sondern nur vom Tuch darauf verteilt wird. So wird verhindert, dass zu viel Flüssigkeit auf das Display gerät und dieses so unnötig schädigt.
Hilfreiche Tipps bei der Bildschirmreinigung
Mit folgenden Tipps und Tricks wird es Ihnen gelingen, Ihren Bildschirm mit Leichtigkeit von Fingerabdrücken und Staub zu befreien:
Die richtige Technik
Sind die richtigen Tücher und das Reinigungsmittel besorgt, kann es losgehen. Wenn Sie nicht auf die fertigen zum Kauf angebotenen Reinigungstücher zurückgegriffen haben, geben Sie jetzt etwas von dem Reinigungsmittel oder dem Reinigungsschaum auf Ihr Mikrofaser-Tuch. Führen Sie nun mit dem Tuch Bewegungen von außen nach innen auf dem Bildschirm aus, um ihn zu reinigen. Wiederholen Sie diese Prozedur, bis der Bildschirm die gewünschte Klarheit und Sauberkeit erreicht hat. So wird gewährleistet, dass der Schmutz nicht in den Ecken des Bildschirms landet. Kreisende Bewegungen sind nicht zu empfehlen, da sie den Dreck eher verteilen als ihn entfernen.
Säuberung der Ränder und Ecken
Da besonders die Ecken und Kanten des Bildschirms mit einem Tuch schwer zu erreichen sind, empfehlen sich für diesen Zweck handelsübliche Wattestäbchen. So holen Sie auch den Staub aus den schwieriger erreichbaren Stellen. Genauso eignet sich übrigens auch ein Pinsel. Achten Sie nur darauf, dass die Borsten nicht zu hart sind. Besonders gut macht sich hier ein Marderhaarpinsel.
Vorsorge
Dass gar nicht erst klebender oder schwer zu entfernender Schmutz auf die elektronischen Displays gerät, ist leicht zu ermöglichen. Dafür reicht es aus, lediglich einmal die Woche mit einem trockenen Tuch über den Bildschirm zu wischen.
Tipp für die Reinigung von Laptops/ Macbooks
Notebooks oder Laptops, die sich für den Transport praktisch zusammenklappen lassen, bilden dabei manchmal Streifen auf dem Bildschirm. Das kommt durch Fettrückstände auf der Tastatur. Um diese Art von Schlieren auf dem Monitor zu vermeiden, ergibt es Sinn, ein Tuch zwischen Tastatur und Bildschirm zu legen, bevor man den mobilen Computer zuklappt.
Wie stelle ich selbst Bildschirmreiniger her?
Wollen Sie nicht auf die Mittel im Handel zurückgreifen, können Sie auch selbst einen Reiniger herstellen. Das geht leichter, als gedacht und ist schnell erledigt. Sie brauchen dafür lediglich destilliertes Wasser und reinen Essig. Achten Sie unbedingt darauf, dass das Wasser keinen Kalk enthält, da das Mittel so sehr viel schonender wird. Diese beiden Flüssigkeiten müssen Sie nun nur noch in gleichen Teilen miteinander vermischen. Das Ergebnis können Sie dann für die Bildschirmreinigung verwenden. Geben Sie dafür die Lösung auf ein Mikrofaser-Tuch und reinigen Sie dann damit die gewollte Oberfläche.
Bildschirmreiniger Test-Übersicht und Vergleich – Fazit
Ob nun die Einwegtücher aus der Drogerie oder das selbst hergestellte Reinigungsmittel, auf die Sorgfalt kommt es an! Aber ein sauberer Bildschirm ist kein Hexenwerk. Wenn Sie alle hier beschriebenen Tipps kennen und beachten, kann eigentlich nichts mehr schief gehen.
Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API