Skip to main content

Gamepad Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2023/2024

Die Gaming-Branche boomt. Während vor einigen Jahren das Gaming und insbesondere Gamer eher als ungewaschene Nerds galten, spielen heutzutage zahlreiche Influencer auf Streaming-Plattformen ihr Lieblingsspiel, während ihnen mehrere Tausend Personen dabei zuschauen. Dabei scheiden sich die Geister, ob der PC oder die Konsole die beste Plattform darstellt, um das Lieblingsspiel zu spielen. Pflicht ist allerdings mindestens eine Tastatur mit Maus oder ein Gamepad, um das Spiel steuern zu können.

Die aktuellen top 5 Bestseller für Gamepads im Vergleich:

12,00 EURBestseller Nr. 1
Xbox Wireless Controller Carbon Black
  • Erleben Sie das modernisierte Design des Xbox Wireless Controllers in Carbon Black, der mit seinen geformten Oberflächen und der verfeinerten Geometrie für mehr Komfort beim Spielen sorgt. Bleiben Sie dank der strukturierten Grifffläche und dem hybriden D-Pad auf Zielkurs
  • Sie können den Controller auf ihre Bedürfnisse anpassen und über die Xbox Zubehör-App die Tasten so zuweisen, wie Sie möchten
  • An der 3,5mm-Stereo-Headsetbuchse kannst du kompatible Headsets und Kopfhörer anschließen
2,57 EURBestseller Nr. 2
Controller für Xbox 360, PC Controllers Wired USB Controller mit Kabel Controller USB Joysick Gamepad Gamepad for Win7/8/10/XP
  • 【Breite Kompatibilität】 Der Drittanbieter-Controller ist geeignet für Xbox 360, Xbox 360 Slim und Support-PC (Windows XP/Vista/7/8/8.1/10).
  • 【Entwickelt für das Spiel】Ein präziser Daumenhebel, zwei Druckauslösetasten und ein Acht-Wege-Pfeil helfen Ihnen, die Kontrolle zu behalten.
  • 【Doppelte Vibration】 Eingebauter Dual-Vibrationsmotor Drucksensoren ergänzen bei jeder Bewegun, die perfekt für Rennen, Schießen, Kämpfen und Sportspiele geeignet sind und das Spielerlebnis verbessern. Hinweis: Die Vibrationsfunktion erlischt, wenn einige Spiele auf dem PC gespielt werden.
Bestseller Nr. 3
Rii USB Classic Controller Gamepad Joypads (2 Pack, 1.5M), klassischer USB Gamepad-Joystick, PC Super Classic Joypad-Gamestick für PC, Raspberry Pi, Windows MAC Liunx, Android
  • 【Retro USB SNES Gamepad Compatibility】USB Classic Controller Gamepad kompatibel mit Windows 98 / ME / Vista / 2000/2003 / XP / 7/8 / 8.1 / 10, Mac OS X und höher, Raspberry Pi; Raspberry PI 2 Modell B; Retro Pi OS. HINWEIS: Für Tesla Model 3 funktioniert dies nicht.
  • 【Einfaches USB-Plug-and-Play】Der USB Gamepad-Joystick 2er-Pack, 1,5 m lange USB-Kabel, Plug-and-Play-Betriebssystem, schnelle Verbindung und hohe Leistung, keine zusätzlichen Treiber erforderlich.
  • 【Hohe Empfindlichkeit, keine Verzögerung】 Das snes controller usb verfügt über supersensitive Tasten zur Präzisionssteuerung: 6 Auslösetasten, eine Starttaste und eine Auswahltaste, Bewegungssteuerungskreuz. Spielen Sie Ihre Lieblingsspiele mit klassischem Retro-Feeling. Sehr gut geeignet für die Hände, aber auch für die Aktion von zwei Spielern.
3,00 EURBestseller Nr. 4
Logitech F310 kabelgebundenes Gamepad, Controller mit Konsolenartigem Layout, 4 Tasten D-Pad, XInput/DirectInput, Komfortable Griffflächen, 1,8 m Kabel, PC - Blau/Grau
  • Umfassenden Kompatibilität: Der Logitech F310 Controller lässt sich problemlos einrichten und für all Ihre Lieblingsspiele verwenden
  • Sofort startklar: Die Tasten des Gamepads sind genau wie auf der Xbox angeordnet
  • Frei bewegliches D-Pad: Liegt auf vier Schaltern statt auf einem einzelnen Drehpunkt auf, sodass es auf schnelle Richtungswechsel optimal reagiert
Bestseller Nr. 5
Wireless Controller für PS-4, Game Controller Kompatibel mit PS-4/Pro/Slim/PC, Gamepad Joystick mit Dual Vibration/6-Achsen Gyro Sensor/Touchpanel/RGB-LED/EXT/Audio Jack, Präzision und Kontrolle
  • 🎮【Breite Kompatibilität für P4 Controller】: Dieser Wireless Game Controller funktioniert mit P4/P4 Slim/Android/IOS/PC (Win7/8/8.1/10). Mit Bluetooth-Verbindung, können Sie die P4 Controller auf diesen Geräten zu spielen und zu steuern, und genießen Sie die meisten Spiele auf mehreren Plattformen. Für die erste Zeit Paarung, ist ein USB-Kabel erforderlich, um mit der P4 Konsole für kabelgebundene Kommunikation zuerst zu koppeln.
  • 🎮【Neue Spielerfahrung】: Dieser kabellose kabellose Gamepad-Joystick bietet ein brandneues Spielerlebnis. Das Touchpad unterstützt eine Vielzahl von Funktionen, einschließlich Ziehen, Klicken und Multi-Touch-Eingabe. Die "Share"-Taste kann verwendet werden, um schnell Spielinhalte zu teilen, Screenshots zu machen und Videos aufzunehmen. 3,5mm Kopfhörerbuchse ermöglicht es Ihnen, ein Headset oder Kopfhörer anzuschließen, um Spiel-Sound und Voice-Chat zu genießen,so dass das Spielerlebnis reicher!
  • 🎮【Hochsensibler Tasten controller】: Die Tastenanordnung des Game Controllers ist ergonomisch gestaltet und liegt gut in der Hand. Der Joystick, die Tasten und das Touchpad des Griffs sind multifunktional, und der Controller arbeitet feinfühlig und präzise ohne Eingabeverzögerung oder Drift. Er lässt sich flexibel an die Anforderungen verschiedener Spiele anpassen. Die Spieler können auch Einstellungen entsprechend ihren Spielgewohnheiten und Vorlieben vornehmen.

Was ist ein Gamepad?

Ein Gamepad oder auch Controller genannt, ist ein Gerät, das dem Gamer hilft, Spiele auf dem PC oder der Konsole zu spielen. Das Gamepad ist, anders als eine Tastatur, auf wenige Eingabebefehle beschränkt und erleichtert durch die Ergonomie und Passform das längere Spielen auf der Konsole oder dem PC. Zusätzlich ist es ausgestattet mit Analog-Sticks, die eine präzisere Eingabe als Pfeiltasten auf dem PC ermöglichen. Das Gamepad ist daher für viele Gamer eine präzisere Alternative zu Maus und Tastatur, wenn sie beispielsweise Rennspiele spielen und sie das Auto per Analog-Stick steuern.

Wie funktioniert ein Gamepad?

Gamepads sind via Bluetooth oder einem Kabel mit dem Computer oder der Konsole verbunden. Das Gerät erkennt das Gamepad als Eingabegerät mithilfe von Treibern oder via Plug&Play an und ermöglicht die Eingabe von Befehlen, ähnlich wie bei einer Tastatur. Dies geht so weit, dass spezielle Spielszenen auch haptisches Feedback an das Gamepad weiterleiten. Das äußert sich in der Vibration des Gamepads, wenn beispielsweise im Spiel ein Haus einstürzt.

Darüber hinaus sind insbesondere die Analog-Sticks im Fokus eines Gamepads, denn die 360 Grad beweglichen Sticks ermöglichen eine präzisere Steuerung als Pfeiltasten. Dies ist darauf zurückzuführen, dass unter dem Stick eine Platte sitzt, die ähnlich wie vier Pfeiltasten aufgebaut ist. Sobald der Spieler den Stick jedoch diagonal bewegt, muss er nicht zwei Pfeiltasten gleichzeitig drücken, sondern ausschließlich den Stick in die gewünschte Richtung ziehen. Das Gamepad errechnet daraufhin, wie die Eingabe an den Computer oder die Konsole weitergeleitet wird und die Figur im Spiel bewegt sich gezielt in die Richtung.

Welche Arten von Gamepads gibt es?

Gamepads sind in zahlreichen Ausführungen und von unterschiedlichsten Herstellern verfügbar. Besonders durch letzteren Punkt unterscheiden sich die Gamepads, da sie auf die entsprechende Konsole des Herstellers angepasst sind. Folgende Gamepads sind verfügbar:

Der Switch-Controller

Der Switch-Controller stammt vom Hersteller Nintendo und besteht aus zwei einzelnen Joycons. Diese sind relativ klein und setzen hauptsächlich auf die Bewegungssteuerung des Spielers, denn im Gamepad sind mehrere Sensoren verbaut, die die Bewegungen des Spielers auf das Spiel projizieren können. Zudem bietet Nintendo die Möglichkeit, dass die Joycons an ein Gestell angeschlossen sind und somit ein vollwertiges Gamepad aus den einzelnen Joycons wird. Allerdings ist diese Form von Gamepad und die Bewegungssteuerung ausschließlich an der Switch möglich.

Der Playstation-Controller

Der Playstation-Controller vom Hersteller Sony ist eines der beliebtesten Gamepads. Der Controller ist mit Schultertasten, zwei Analog-Sticks und sogar einem Touchpad versehen, um die Eingabe beim Spielen zu erleichtern. Der Anschluss an einen PC ist mit diesem Gamepad einfacher als mit einem Switch-Controller möglich, denn das Betriebssystem von Apple erkennt sogar via Bluetooth den Playstation-Controller. Anders sieht es bei Windows aus, denn dort benötigt der Nutzer spezielle Treiber, damit die Eingabe von Befehlen möglich ist.

Der XBOX-Controller

Der XBOX-Controller ist ähnlich aufgebaut wie der Playstation-Controller und daher ähnlich ergonomisch. Allerdings erkennt Windows diesen meist besser als den Playstation-Controller, weshalb PC-Gamer häufiger zu einem XBOX-Controller greifen.

Gamepads für den PC

Die letzte Form der Gamepads ist das Gamepad, das speziell für den Anschluss an PCs entwickelt wurde. Diese Form von Gamepad ist meist kabelgebunden, um eine störungsfreie Verbindung zu garantieren. Hinzu kommt die freie Belegung der Tasten, was dem Spieler mehr Individualität ermöglicht.

Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Gamepads?

Die Vorteile

Die Eingabe von Befehlen über ein Gamepad ist für den Anfänger wesentlich einfacher als mit einer Tastatur. Dadurch, dass das Gamepad auf die wesentlichsten Funktionen heruntergebrochen ist, muss der Nutzer nur eine spezielle Taste drücken, die den Befehl im Spiel ausführt.
Hinzu kommt, dass das Spielen mit einem Gamepad deutlich ergonomischer als mit einer Maus plus Tastatur ist. Die Hände umgreifen das Gamepad komplett und die Arme liegen meist auf dem Schoß auf. Beim Spielen mit der Tastatur muss der Gamer ständig die Finger in eine unbequeme Position bringen, um die Spielfigur zu bewegen.
Letztlich sind manche Spiele ausschließlich mit einem Gamepad komfortabel. Rennspiele beispielsweise profitieren von der präzisen Steuerung über die Analog-Sticks. Selbiges gilt für Jump&Run- oder Plattforming-Spiele, bei denen der Gamer präzise Eingaben tätigen muss.

Die Vorteile

  • Einfachere Steuerung da weniger Tasten
  • Bequemeres Spielen
  • Präzisere Steuerung in manchen Spielen

Die Nachteile

Das Gamepad ist nicht bei allen Spielen die beste Lösung. Ego-Shooter beispielsweise profitieren von der nicht-simultanen Eingabe durch Maus und Tastatur, statt durch ein Gamepad. Dadurch kann der Nutzer besser zielen und Gegner treffen, weshalb bei Spielen wie Counterstrike die besten Spieler immer mit Maus und Tastatur spielen.
Hinzu kommt, dass Controller/Gamepads häufig den Nachteil haben, dass sie über einen Input-Lag verfügen. Das heißt, dass bis die Eingabe im Spiel umgesetzt ist, wenige Millisekunden vergehen. Diese Millisekunden sind bei Taktik-Spielen unwichtig, aber bei Ego-Shootern entscheiden diese Millisekunden über Leben und Tod der Spielfigur.
Letztlich ist ein Gamepad auf die wesentlichsten Funktionen beschränkt, weshalb der Nutzer nie den vollen Funktionsumfang einer Tastatur mit ihren zahlreichen Tasten erreichen kann.

Nachteile auf einen Blick:

  • Nur in ausgewählten Spielen präziser
  • Häufiger Input-Lag
  • Gamepad nie so funktionsfähig wie eine Tastatur

Was sollte ich beim Kauf von einem Gamepad beachten?

Falls ein Gamepad für den Anschluss am PC gewünscht ist, sollte der Blick auf folgende Punkte vor dem Kauf fallen:

Die Kompatibilität

Die Kompatibilität ist der entscheidendste Faktor vor dem Kauf, denn sie limitiert, ob das Gamepad überhaupt mit dem eigenen System kompatibel ist. Während Switch-Controller nur über Umwege mit einem Windows-PC verbunden werden können, verbindet sich der XBOX-Controller nativ mit dem System. Insbesondere Gamepads von Dritt-Anbietern sind meist nur mit Windows kompatibel, aber nicht mit einem Mac. Daher sollte vor dem Kauf immer ein Blick auf die Verpackung und die möglichen Betriebssysteme geworfen werden.

Kabel oder Bluetooth

Heutzutage bieten nur noch die wenigsten Hersteller einen kabelgebundenen Controller an, denn ein Bluetooth-Controller macht den Nutzer freier in seiner Beweglichkeit. Da das Kabel meist nur einen bis zwei Meter lang ist, muss der Nutzer nah am Bildschirm setzen und kann sich beispielsweise nicht auf das Sofa legen. Allerdings bietet diese Einschränkung einen entscheidenden Vorteil: die Verbindung. Während Bluetooth-Controller meist über einen Input-Lag verfügen und die Eingabe wenige Millisekunden nach dem Drücken der Taste erfolgt, läuft die Eingabe mit einem kabelgebundenen Controller verzögerungsfrei ab. Hinzu kommt, dass der Nutzer nie den Akku des Gamepads laden muss, denn die Stromversorgung erfolgt durch den PC.

Die Tasten

Die Tasten sind das Herzstück des Gamepads und dürfen keinesfalls schlecht verarbeitet sein oder klappern. Zudem müssen die Analog-Sticks auf kleinste Eingaben sofort reagieren. Selbiges gilt für die Schultertasten, denn sie nutzt der Gamer häufig zum Schießen in einem Ego-Shooter. Hinzu kommt das Layout der Tasten. Dieses sollte so gewählt sein, dass der Nutzer mit gewöhnlichen Händen sofort an die Schultertasten kommt und bequem den Analog-Stick drehen kann.

Die Vibrationsfunktion

Die Vibrationsfunktion ist ein häufig unterschätztes Extra, doch sie warnt den Spieler vor Gefahren oder simuliert Bewegungen. Wenn es beispielsweise im Rennspiel zu einem Crash kommt, vibriert der Controller stark und wenn in einem Rätselspiel das Gamepad vibriert, ist das ein Hinweis auf ein Geheimnis. Allerdings verzichten auch einige Spieler gezielt auf diese Funktion oder schalten sie ab, da sie irritierend sein kann.

Anschlüsse am Gamepad

Insbesondere die Gamepads der größten Konsolenhersteller verfügen über einen zusätzlichen Headset-Anschluss. Das bietet den Vorteil, dass der Nutzer nicht umständlich das Headset an den PC anschließen muss und so einen Kabelsalat verursacht, sondern, es bequem in das Gamepad einsteckt und der Verbindungsweg so wesentlich kürzer ist.

Plug&Play oder Treiber?

Die Frage zwischen Plug&Play und einem Gamepad mit zusätzlichen Treibern unterscheidet den Laien vom Profi. Während der Laie gern das Gamepad anschließt und sofort nutzen möchte über Plug&Play, konfiguriert der Profi gern sein Gamepad. So kann er die Deadzone kalibrieren oder das Mapping des Gamepads verändern. Allerdings erfordert das auch das Installieren von zusätzlichen Treibern, denn das Gamepad ist erst danach tatsächlich einsatzfähig. Bei einem Plug&Play-Gamepad hingegen, kann der Nutzer das Gamepad sofort nach dem Anschließen in vollem Funktionsumfang nutzen.

LEDs

Bei Gaming-Tastaturen gehören LEDs und RGB-Lighting zur Grundausstattung. Dies bedeutet, dass der Nutzer beleuchtete Tasten hat, die er individuell einstellen kann. Häufig sind die meist bedienten Buchstaben in anderen Farben, als der Rest der Tastatur. Selbiges ist bei wenigen Gamepads auch möglich und für den ein oder anderen Gamer hilfreich beim Spielen.

Die Haptik

Die Haptik ist der letzte Faktor vor dem Kauf, denn sie ist meist weniger entscheidend als vorab angenommen. Die Haptik des Gamepads beschreibt das generelle Gefühl, wie der Controller in der Hand liegt. Personen mit größeren Händen greifen gern zu größeren Gamepads, während Personen mit kleineren Händen ihr entsprechendes Gamepad wählen. Allerdings gewöhnt sich der Mensch schnell an das individuelle Layout, weshalb die Haptik vor dem Kauf nur eine untergeordnete Rolle spielt.

Ähnliche Tests und Vergleiche:

Wie viel kostet ein Gamepad?

Gamepads von Dritt-Anbietern sind bereits ab 20 Euro erhältlich. Diese Gamepads sind jedoch wenig empfehlenswert, da die Verarbeitungsqualität eher schlecht ist.
Im mittleren Preissegment für circa 50 Euro finden sich jegliche Controller für Konsolen. Dies betrifft den Playstation-, XBOX- oder Switch-Controller. Diese sind fast ausschließlich für die Konsole und weniger für den PC geeignet.
In der Preiskategorie ab 120 Euro finden sich verschiedenste Gaming-Gamepads, die über eine bequeme Haptik und verschiedenste Extras verfügen.

Welche Gamepad Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?

Das Games Hardware Magazin testet regelmäßig die neusten Controller und vergibt eine Sterne-Bewertung an sie. Von der Stiftung Warentest ist allerdings kein Test bekannt. Optional bieten sich auch Rezensionen auf Onlineplattformen an, die von echten Käufern sind und auf die Stärken und Schwächen der Gamepads eingehen.

Welche Gamepads eignen sich für Smartphones und Tablets?

Für Smartphones und Tablets sind spezielle Gamepads erhältlich, die mit einem Multitouch-Display kompatibel sein müssen. Allerdings ist bei Smartphones und Tablets besonders darauf zu achten, dass das Gamepad exakt zu dem dazugehörigen Tablet oder Smartphone passt. Die Gamepads sind wie eine Art Hülle um das Gerät geschnallt, weshalb ein Gamepad für das iPhone 5 beispielsweise nicht mit dem iPhone X kompatibel ist.

Gamepads für Smartphones und Tablets im Test

Gamepad Test-Übersicht und Vergleich: Fazit

Das Gamepad ist nicht für jede Art von Spiel die bessere Wahl. Allerdings präferieren viele Gamer ein Gamepad, da es komfortabler und in den meisten Spielen präziser als Maus und Tastatur ist. Vor dem Kauf empfiehlt sich deshalb die Kontrolle, ob das gewünschte Gamepad mit dem eigenen PC und dessen Betriebssystem kompatibel ist und der Spielspaß kann starten.

4.5/5 - (2 votes)

Letzte Aktualisierung am 28.06.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*