Skip to main content

QLED Fernseher Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Hier findest du:
  • Eine ausführliche Kaufberatung für aktuelle QLED Fernseher
  • Eine Zusammenfassung von unabhängigen QLED TV Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest mit den jeweiligen Testsiegern
  • Einen Vergleich der unserer Meinung nach aktuell besten QLED TVs von Samsung der Größen 55, 65, 75, 80, 82, 85 und 86 Zoll auf dem Markt
  • Tipps, um einen QLED Fernseher günstig online zu kaufen
QLED-TV Test

QLED-TV Test und Vergleich

Vor einem Jahrzehnt war die Fernsehdebatte um die beste Displaytechnologie der Fernseher noch eine andere – Plasma gegen LCD. Fernseher mit der Plasma-Technologie waren teuer, hatten aber eine natürlichere Farbdarstellung und bessere Blickwinkel. Doch nach wenigen Jahren konnten LCD Fernseher mit besseren Betrachtungswinkeln und satten Farben punkten, weshalb die stromintensiven Plasmafernseher seltener bis gar nicht hergestellt wurden. Inzwischen wandelt sich die Debatte um die perfekte Bildschirmtechnologie erneut, denn LCD scheint nicht mehr zeitgemäß, sondern OLED bietet stärkere Kontraste und ein tiefes Schwarz. Doch der Nachfolger von LCD ist ebenfalls in den Startlöchern, um OLED in die Schranken zu weisen – QLED.

Die aktuellen top 5 Bestseller für QLED Fernseher im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
MEDION X14328 (MD 30605) 108 cm (43 Zoll) QLED Fernseher (UHD Smart-TV, 4K Ultra HD, Dolby Vision HDR, Dolby Atmos, HDMI 2.1, Netflix, Prime Video, MEMC, Micro Dimming, PVR)
  • Eleganter QLED Smart-TV mit HDR10, Dolby Vision, Micro Dimming, MEMC, CI+, WLAN, Bluetooth, PVR ready, Mediaplayer, HbbTV, Netflix, Amazon Prime Video und weiteren Smart-TV-Diensten.
  • Wie im Kino: Mit Dolby Vision erstrahlen Ihre Filme und Serien in brillanten Farben und Kontrasten voller Lebendigkeit.
  • Brillanter als je zuvor: High Dynamic Range (HDR10) erlaubt lebensechte Kontraste und Farben.
Bestseller Nr. 2
Samsung QLED 4K Q60B 55 Zoll Fernseher (GQ55Q60BAUXZG, Deutsches Modell), Quantum HDR, Quantum Prozessor Lite 4K, Multi View, Smart TV [2022]
  • Quantum HDR: Filmreife Bilder mit hohem Kontrastumfang genießen
  • Quantum Prozessor Lite 4K: Eindrucksvolle Power erleben
  • Multi View: Mehrere Inhalte gleichzeitig sehen
Bestseller Nr. 3
Samsung Neo QLED 4K QN91B 75 Zoll TV (GQ75QN91BATXZG), Quantum HDR 2000, Neo Quantum Prozessor 4K, Dolby Atmos [2022]
  • Genieße mit Quantum HDR 2000 höheren Kontrast und lebensnahe Farben
  • Verbessere dank Deep Learning dein Seherlebnis mit dem Neo Quantum Prozessor 4K
  • Multidimensionales Sounderlebnis durch Dolby Atmos und Top Channel-Lautsprechern
Bestseller Nr. 4
TELEFUNKEN QU65AN900M 65 Zoll QLED Fernseher/Android Smart TV (4K Ultra HD, HDR Dolby Vision, Triple-Tuner, Bluetooth, Dolby Atmos), Schwarz
  • ATEMBERAUBENDE BILDER – Erleben Sie gestochen scharfe Inhalte auf Ihrem QLED TV in brillanter 4K-Ultra-HD-Auflösung. Die Kombination aus Dolby Vision / HDR 10, Super Resolution und Micro Dimming liefern auf dem modernen QLED Display besonders kontrastreiche Aufnahmen mit einer lebensechten Farbgebung und beeindruckender Detailschärfe. Ihr Fernseherlebnis wird dadurch umwerfend realistisch.
  • GRENZENLOSE UNTERHALTUNG - Lassen Sie sich begeistern vom vielfältigen Angebot des Android Smart TV. Ob Serienmarathon, Filmabend oder packende Sportereignisse – über den Google Play Store haben Sie Zugriff auf unzählige Apps und Mediatheken wie z.B. Prime Video, Netflix, DAZN, Disney+, YouTube, Twitch, ARD, ZDF uvm. (Bei der Nutzung von Streaming-Diensten können Zusatzkosten für Abonnements anfallen).
  • SMARTE STEUERUNG - Steuern Sie den Smart-TV ganz einfach mit Ihrer Stimme über Google Assistant (Ein zusätzlicher Smart-Speaker wird nicht benötigt). Ein simples "OK Google" genügt und Sender wechseln, Lautstärke anpassen, Apps öffnen uvm. wird zum Kinderspiel. Über Google Chromecast können Sie zudem kinderleicht Medien von Ihren Mobilgeräten auf dem TV wiedergeben.
Bestseller Nr. 5
TCL 75C935 75 Zoll 189cm QLED Mini-LED Fernseher, 4K UHD, Google TV, HDR Extreme, 2500nits, 144Hz VRR, 120Hz Motion Clarity, Dolby Vision & Atmos, 2.1.2 ONKYO Soundbar, Sprachsteuerung, Schwarz
  • Typ: 4K UHD LED TV - 75 Zoll (189cm), 3840x2160 Pixels (Ultra HD), QLED Mini-LED Fernseher, Google Smart TV, Schwarz
  • Mini-LED: Die einzigartige Hintergrundbeleuchtungstechnologie bietet kompromisslosen Kontrast, Helligkeit und Gleichmäßigkeit für eine unglaubliche Anzeige in jeder Umgebung
  • Quantum Dot technology: Erleben Sie lebensechte Bildqualität mit lebendigen, breiten Farben und beeindruckendem Kontrast

QLED TV für Gaming im Test:



Was ist ein QLED Fernseher?



QLED bezeichnet die Quantom Dot-Technologie, während OLED lediglich für organische Leuchtdiode steht. Der Zusatz grenzt sich von der bisherigen LCD-Technologie durch präzisere Farben, stärkere Kontraste und einer wesentlich höheren Helligkeit ab. Dabei war die Technologie anfangs auf das Unternehmen Samsung beschränkt, da es sie entwickelt und patentiert hat. Sollte ein anderes Unternehmen einen QLED Fernseher anbieten, handelt es sich um die Bildschirmtechnologie von Samsung. Selbiges ist bei LG zu beobachten, die die interaktive Hintergrundbeleuchtung ,,Ambilight“ patentierten, aber lediglich für Fernseher der Eigenmarke bereitstellen.

Wann ist der Einsatz sinnvoll?



QLED Fernseher sind wesentlich teurer als OLED Fernseher, da die Technologie neuer ist und die Produktionskosten der Geräte höher sind. Demnach muss sich der Käufer überlegen, ob er den höheren Preis für den Fernseher zahlen möchte. Ein QLED Fernseher ist dann sinnvoll, wenn der Nutzer über mehrere Jahre auf ihm fernsieht. Bei OLED Fernsehern ist nach circa 20 000 Betriebsstunden ein verändertes Bild zu beobachten. Die einzelnen Leuchtdioden stellen Farben nicht mehr genau dar und die Helligkeit sinkt. Dadurch wirkt das Bild wie bei einem LCD Fernseher, obwohl es sich um ein OLED-Modell handelt. Ferner lohnt sich ein QLED Fernseher, wenn der Käufer tatsächlich filmbegeistert ist und hohe Kontraste sowie genauere Farbdarstellungen wertschätzt. Einem Laien fällt der Unterschied kaum auf, weshalb der Einsatz unsinnig ist, aber einen Profi stört das dunklere und weniger kontrastreiche Bild.

Wie funktioniert ein QLED Fernseher?



Ein QLED Fernseher funktioniert nach demselben Prinzip eines LCD oder LED Fernsehers. Bei dieser Art von Fernsehern sind mehrere Schichten aufeinandergelegt, die aus einem Polarisationsfilter, RGB-Filter, Hintergrundfilter und einer Hintergrundbeleuchtung bestehen. Diese Schichten sind vonnöten, um Bilder, Farben und Pixel korrekt darzustellen. Der Unterschied von LED und LCD zu QLED ist hauptsächlich die Quantum Dot-Technologie. Bei dieser greift der QLED Fernseher auf anorganische, statt organische Leuchtdioden zurück. Daher leuchten die Dioden nicht von selbst und nutzen die OLED-Technologie, sondern eine zusätzliche Leuchtschicht beleuchtet den Bildschirm wie bei LCD/LED Fernsehern.
 
Die Quantom Dots leuchten jedoch wesentlich heller und in den Farben Rot, Blau und Grün, weshalb die dargestellten Farben intensiver wirken, da sie nicht mit Weiß vermischt werden wie bei LED Fernsehern. Weißwerte und Farben werden daher hervorragend auf den Geräten dargestellt, Schwarzwerte hingegen wirken gräulich durch die dauerhafte Hintergrundbeleuchtung.

Welche Arten von Fernsehern gibt es?



Neben den QLED Fernsehern sind auch LED, OLED, Mini-LED und zukünftig auch Micro-LED Fernseher erhältlich. Doch jede dieser Bildschirmtechnologien ist mit Vor- als auch Nachteilen behaftet. Folgende Geräte sind neben QLED Fernsehern erhältlich:

LED Fernseher



LED Fernseher fußen auf der LCD-Technologie, denn sie unterscheiden sich kaum merklich von den Geräten. Hierbei sind in einer Schicht des Fernsehers Millionen von kleinsten LCD-Kristallen, die sich durch mehrere Farbfilter öffnen oder schließen und daher Bildpunkte darstellen. Statt einer dünnen Leuchtstoffröhre sind in LED Fernsehern hingegen kleinste LEDs integriert, die die Hintergrundbeleuchtung darstellen. Dadurch sind die Geräte energiesparender als Vorgänger, stellen jedoch weiterhin keinen exakten Schwarzwert dar, da die Hintergrundbeleuchtung nie vollständig ausgeschalten ist. Sie stellen daher die günstigere Alternative zu einem QLED Fernseher dar.

Mini-LED Fernseher



Mini-LED oder auch Neo QLED sowie QNED genannt, hebt die LED-Technologie auf ein neues Level. Bei dieser Technologie sind die LEDs in etwa 40-mal kleiner, weshalb mehr LEDs den Hintergrund des Fernsehers beleuchten. Dies bietet auch den Vorteil, dass Kontraste besser dargestellt werden, denn der Fernseher steuert die hellen und dunklen Bereiche des Bilds feiner an. Weiterhin sind Mini-LEDs so dünn, dass die Tiefe des Fernsehers abnimmt und sie vergleichbar mit einem flachen OLED Fernseher sind. Besonders vorteilhaft bei dieser Bildschirmtechnologie ist, dass sie QLED integrieren kann und sich Neo QLED nennt. Dies ermöglicht noch hellere und kontrastreichere Bilder als ausschließlich Mini-LED.

Micro-LED Fernseher



Micro-LED ist die neueste Bildschirmtechnologie für Fernseher, findet jedoch bereits bei Konzerten oder Werbetafeln Anwendung. Bei der Micro-LED-Technologie steht eine einzelne Leuchtdiode für einen Pixel. Dies ist bei riesigen Werbetafeln unproblematisch, da sie den Pixel vergrößern können durch die enorme Breite der Werbetafel. Ein Fernseher hingegen fasst aktuell zwischen 55 und 85 Zoll, weshalb die Pixel deutlich kleiner sind als bei einem Bildschirm für Konzerte. Dank fortschreitender Technologie soll dies zukünftig in Fernsehern möglich sein, um maximale Helligkeit und perfekte Schwarzwerte zu gewährleisten, um die höchste Bildqualität zu erzeugen.

OLED Fernseher



OLED Fernseher funktionieren wie Micro-LED Fernseher, indem sie selbstleuchtende Dioden verwenden, statt einer beleuchteten Hintergrundschicht. Der Unterschied zwischen OLED und Micro-LED ist jedoch, dass Letztere aus Indiumgalliumnitrid und nicht aus Kohlenstoff bestehen. Dadurch haben sie eine längere Lebensdauer, sind bis zu 100-mal heller und das Bild brennt nicht ein. OLED ist allerdings bisher die günstigere Alternative, obwohl die Fernseher ein dunkleres Bild projizieren.

Wo liegen die Vor- und Nachteile eines QLED TVs?



Die Vorteile



QLED Fernseher sind die hellsten TVs auf dem Markt. Mit einer Helligkeit von bis zu 2000 Nits zeigen die Bildschirme HDR-Fotos als auch -Videos mit einer enormen Detailfülle an. Die Spitzenhelligkeit von 2000 Nits erlaubt das Darstellen von Farbtönen in einer unglaublichen Vielfalt, sodass Filmmaterial auf dem heimischen Fernseher wie im Kino wirkt. OLED Fernseher hingegen können lediglich mit einer Helligkeit von durchschnittlich 500 Nits auftrumpfen.

Diese Helligkeit zeigt sich auch im Darstellungsverhalten von Farbräumen, denn QLED Fernseher decken den DCI-P3-Farbraum ab, der in Kinos den Standard darstellt. Das garantiert nicht nur ein helles, sondern auch farbenfrohes Bild, das exakt den Farbton darstellt.

Einhergehend mit der enormen Helligkeit kommt auch die kontrastreichere Darstellung des Fernsehers. Durch die Ausleuchtung dunkler und das Überzeichnen heller Bereiche wirkt das Bild kontrastreicher als auf einem LED-Panel.

Vorteile auf einen Blick:

  • Helligkeit von bis zu 2000 Nits
  • HDR-fähig
  • präzise Darstellung von Farbräumen
  • kontrastreiches Bild

Die Nachteile



Der größte Nachteil eines QLED Fernsehers ist dessen starrer Blickwinkel. Durch das Beleuchten des Hintergrunds ist die Bildqualität ausschließlich beim frontalen Betrachten des Fernsehers hervorragend, denn beim seitlichen Schauen sind weiße Schleier ersichtlich.

Selbiger weißer Schleier ist beim Darstellen von Schwarzwerten zu beobachten. Zwar erlaubt die enorme Helligkeit einen unglaublichen Farbraum, aber bei Schwarzwerten zeigt sich die Hintergrundbeleuchtung des QLED Fernsehers.

Nachteile auf einen Blick:

  • Bildqualität von Blickwinkel abhängig
  • Hintergrundbeleuchtung dauerhaft an

Was sollte ich beim Kauf von einem QLED Fernseher beachten?



Damit der QLED Fernseher Filme in höchster Qualität darstellt, ist vor dem Kauf auf folgende Punkte zu achten:

Die Größe



Die Größe ist das erste und entscheidende Kaufkriterium, obwohl sie völlig unabhängig von der QLED-Technologie ist, sondern sich generell auf Fernseher bezieht. Dabei ist die Größe abhängig vom Raum. Für Wohnzimmer ist die maximale Bildgröße von bis zu 85 Zoll empfehlenswert, wohingegen bei kleineren Wohnzimmern QLED Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 65 Zoll ausreichend sind. Für Schlafzimmer empfiehlt sich eine maximale Bildschirmdiagonale von 55 Zoll, andere Räume hingegen benötigen keinen Fernseher.

Die Auflösung



Die Auflösung beschreibt die maximalen Bildpunkte, die der Fernseher darstellen kann. Während bei LED Fernsehern hauptsächlich Full HD Geräte verkauft werden, ist die ,,schlechteste“ Auflösung bei QLED Fernseher 4k. Dies ist für Laien ausreichend, für leidenschaftliche Serienjunkies oder bei einem Kinoerlebnis für die eigenen vier Wände wird ein 8k Fernseher bevorzugt. Diese sind allerdings wesentlich teurer und daher nur für Liebhaber empfehlenswert.

Die Bildwiederholungsrate



Die Bildwiederholungsrate oder auch Frequenz genannt, beschreibt die Anzahl der Bilder pro Sekunde. Demnach wirken Serien und Filme auf einem QLED Fernseher mit hoher Bildwiederholungsrate flüssiger und keine Ruckler sind zu beobachten. Dies ist insbesondere bei Games oder anderen Sportveranstaltungen angenehm, da der Fernseher schnelle Bewegungen flüssig überträgt. Den Standard stellt eine Frequenz von 60 Hertz dar. Dies ist für ungeschulte Augen ausreichend, Profis hingegen bevorzugen mindestens 120, wenn nicht sogar 240 Hertz, um flüssigere Bilder zu sehen.

Die Helligkeit



QLED Fernseher punkten mit ihren extrem hohen Helligkeitswerten im Vergleich zu OLED Fernsehern. Sie können bis zu 2000 Nits darstellen und sind damit bis zu dreimal so hell wie ein typischer OLED Fernseher. Daher sollte der QLED Fernseher mindestens 1000 Nits darstellen, bestenfalls sogar 2000, falls gewünscht.

Der Klang



Neben dem hochwertigen Bild sollte auch der Ton höchsten Ansprüchen genügen, sodass das Kinoerlebnis in den eigenen vier Wänden komplettiert wird. Das ist aufgrund des flachen Bildschirms kaum umzusetzen, denn Lautsprecher benötigen Klangkörper. Daher ist der Klang bei QLED Fernseher generell schlechter als noch in einem LCD Fernseher, aber bei manchen Geräten ist eine zusätzliche Soundbar im Lieferumfang, die diesen Negativpunkt kompensiert.

Smarte Funktionen



Immer mehr Menschen sehen von traditionellem Fernsehen von öffentlichen oder privaten Sendern ab, sondern gehen über zu Streamingdiensten und Onlineportalen. Sollte Letzteres der Fall sein, muss es sich um einen smarten QLED Fernseher handeln, denn andernfalls ist die Nutzeroberfläche so gestaltet, dass keine Streamingportale nativ im Fernseher integriert sind.

Eignet sich ein QLED Fernseher für Gaming?



QLED Fernseher sind dank der hohen Bildwiederholungsrate und der hell ausgeleuchteten Bildfläche ideale Fernseher für das Gaming. Störend kann lediglich die Reaktionszeit sein, denn diese ist bei Fernsehern höher als bei Gaming-Bildschirmen. Dadurch können ,,Input-Lags“ entstehen, bei denen der QLED Fernseher verzögert auf die Eingaben des Controllers oder der Maus reagiert. Insbesondere bei schnellen Online-Shootern kann dies problematisch sein, weshalb der Interessent dies beim speziellen Modell in Erfahrung bringen muss. Bei Partyspielen oder besonders bei Nintendo-Titeln ist der QLED Fernseher hingegen das ideale Gerät, da diese Spiele keine Entscheidungen innerhalb Sekundenbruchteilen erfordern.

Wie viel kostet ein QLED Fernseher?



Der Preis eines QLED Fernsehers ist abhängig von der Größe, Bildwiederholungsrate, Auflösung und weiteren Funktionen, die das Gerät integriert. Günstige Modelle sind bereits ab circa 1000 Euro erhältlich, größere Geräte kosten circa 2000 Euro und 8k Geräte mit höchster Bildwiederholungsrate kosten bis zu 10 000 Euro.

Welche QLED Fernseher Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?



Bisher haben mehrere angesehene Testmagazine, darunter auch der Stern, Fernseher getestet. QLED war neben LED und OLED ebenfalls eine Kategorie, wohingegen die Stiftung Warentest ausschließlich ein QLED-Gerät von Samsung testete. Der QLED Fernseher erhielt die Bewertung 1,7 und die Stiftung lobte insbesondere die hervorragende Bildqualität.

Wo liegt der Unterschied zu OLED Fernsehern?



OLED Fernseher sind mit Leuchtdioden ausgestattet, die von selbst leuchten und sich völlig ausschalten. QLED Fernseher hingegen sind mit einer Leuchtschicht versehen, die die einzelnen Bildpunkte anstrahlen und über einen Filter die Farbe übertragen. Dadurch sind bei OLED Fernsehern Schwarzwerte besser, wohingegen das restliche Farbspektrum bei QLED Fernsehern besser dargestellt wird.
 
 

Bestseller für 75 Zoll QLED TVs im Vergleich

Bestseller Nr. 1
Samsung Neo QLED 4K QN91B 75 Zoll TV (GQ75QN91BATXZG), Quantum HDR 2000, Neo Quantum Prozessor 4K, Dolby Atmos [2022]
  • Genieße mit Quantum HDR 2000 höheren Kontrast und lebensnahe Farben
  • Verbessere dank Deep Learning dein Seherlebnis mit dem Neo Quantum Prozessor 4K
  • Multidimensionales Sounderlebnis durch Dolby Atmos und Top Channel-Lautsprechern
Bestseller Nr. 2
Hisense 75E7KQ QLED Smart TV 189 cm (75 Zoll), 4K, HDR10, HDR10+ decoding, HLG, Dolby Vision, DTS Virtual, 60Hz Panel, Bluetooth, Alexa Built-in, VIDAA Voice, anthrazit
  • Quantum Dot Color: Quantum Dot Color steht für präzise Kontraste und höchste Farbbrillanz. Das perfekte Zusammenspiel aus der Hi View Engine, basierend auf einem Quad Core Prozessor und Quantum Dot Technologie sorgt für erweitertes Farbvolumen, Detailreichtum und Spitzenhelligkeiten
  • Dolby Vision: Dolby Vision gehört zu den höchsten HDR Formaten. Es verstärkt die Fernseheinstellungen, sodass feinere Details selbst in dunklen Szenen sichtbar werden
  • UHD Upscaling: optimiert das FHD-Signal auf nahezu 4K-Qualität. Die Hisense UHD Upscaling Technologie analysiert das Farbspektrum angrenzender Pixel und optimiert die Farbgebung Szene für Szene
670,00 EURBestseller Nr. 3
Samsung QLED 4K Q60C 75 Zoll Fernseher (GQ75Q60CAUXZG, Deutsches Modell), Quantum-Dot-Technologie, Quantum HDR, AirSlim Design, Smart TV [2023]
  • Dank Quantum-Dot-Technologie bis zu 100 % Farbvolumen für satte Farben in verschiedenen Helligkeitsbereichen
  • Mit Quantum HDR hohen Kontrastumfang und filmreife Bilder auf dem Samsung Fernseher genießen
  • AirSlim Design fasziniert durch seine filigrane Formgestaltung, die den TV beinahe mit der Wand verschmelzen lässt

70 Zoll

Bestseller Nr. 1
TELEFUNKEN QU70AN900S 70 Zoll QLED Fernseher/Android Smart TV (4K Ultra HD, HDR Dolby Vision, Triple-Tuner, Bluetooth, Dolby Atmos), Schwarz
  • ATEMBERAUBENDE BILDER – Erleben Sie gestochen scharfe Inhalte auf Ihrem QLED TV in brillanter 4K-Ultra-HD-Auflösung. Die Kombination aus Dolby Vision / HDR 10, Super Resolution und Micro Dimming liefern auf dem modernen QLED Display besonders kontrastreiche Aufnahmen mit einer lebensechten Farbgebung und beeindruckender Detailschärfe. Ihr Fernseherlebnis wird dadurch umwerfend realistisch.
  • GRENZENLOSE UNTERHALTUNG - Lassen Sie sich begeistern vom vielfältigen Angebot des Android Smart TV. Ob Serienmarathon, Filmabend oder packende Sportereignisse – über den Google Play Store haben Sie Zugriff auf unzählige Apps und Mediatheken wie z.B. Prime Video, Netflix, DAZN, Disney+, YouTube, Twitch, ARD, ZDF uvm. (Bei der Nutzung von Streaming-Diensten können Zusatzkosten für Abonnements anfallen).
  • SMARTE STEUERUNG - Steuern Sie den Smart-TV ganz einfach mit Ihrer Stimme über Google Assistant (Ein zusätzlicher Smart-Speaker wird nicht benötigt). Ein simples "OK Google" genügt und Sender wechseln, Lautstärke anpassen, Apps öffnen uvm. wird zum Kinderspiel. Über Google Chromecast können Sie zudem kinderleicht Medien von Ihren Mobilgeräten auf dem TV wiedergeben.
Bestseller Nr. 2
Toshiba 70QA7D63DG 70 Zoll QLED Fernseher/Android TV (4K Ultra HD, HDR Dolby Vision, Smart TV, Triple-Tuner, Dolby Atmos, Sound by Onkyo, PVR-Ready) [2023]
  • ATEMBERAUBENDE BILDER – Erleben Sie gestochen scharfe Inhalte auf Ihrem QLED TV in brillanter 4K-Ultra-HD-Auflösung. Die Kombination aus Dolby Vision / HDR 10, TRU Resolution und Micro Dimming liefern auf dem modernen QLED Display besonders kontrastreiche Aufnahmen mit einer lebensechten Farbgebung und beeindruckender Detailschärfe. Ihr Fernseherlebnis wird dadurch umwerfend realistisch.
  • GRENZENLOSE UNTERHALTUNG – Lassen Sie sich begeistern vom vielfältigen Angebot des Android Smart TV. Ob Serienmarathon, Filmabend oder packende Sportereignisse – über den Google Play Store haben Sie Zugriff auf unzählige Apps und Mediatheken wie z.B. Prime Video, Netflix, DAZN, Disney+, YouTube, Twitch, ARD, ZDF uvm. (Bei der Nutzung von Streaming-Diensten können Zusatzkosten für Abonnements anfallen).
  • SMARTE STEUERUNG – Steuern Sie den Smart-TV ganz einfach mit Ihrer Stimme über Google Assistant (Ein zusätzlicher Smart-Speaker wird nicht benötigt). Ein simples "OK Google" genügt und Sender wechseln, Lautstärke anpassen, Apps öffnen uvm. wird zum Kinderspiel. Über Google Chromecast können Sie zudem kinderleicht Medien von Ihren Mobilgeräten auf dem TV wiedergeben.

65 Zoll Fernseher

Bestseller Nr. 1
Samsung QLED 4K Q60C 65 Zoll Fernseher (GQ65Q60CAUXZG, Deutsches Modell), Quantum-Dot-Technologie, Quantum HDR, AirSlim Design, Smart TV [2023]
  • Dank Quantum-Dot-Technologie bis zu 100 % Farbvolumen für satte Farben in verschiedenen Helligkeitsbereichen
  • Mit Quantum HDR hohen Kontrastumfang und filmreife Bilder auf dem Samsung Fernseher genießen
  • AirSlim Design fasziniert durch seine filigrane Formgestaltung, die den TV beinahe mit der Wand verschmelzen lässt
37,59 EURBestseller Nr. 2
Hisense 65E7KQ QLED Smart TV 164 cm (65 Zoll), 4K, HDR10, HDR10+ decoding, HLG, Dolby Vision, DTS Virtual, 60Hz Panel, Bluetooth, Alexa Built-in, VIDAA Voice, schwarz
  • Quantum Dot Color: Quantum Dot Color steht für präzise Kontraste und höchste Farbbrillanz. Das perfekte Zusammenspiel aus der Hi View Engine, basierend auf einem Quad Core Prozessor und Quantum Dot Technologie sorgt für erweitertes Farbvolumen, Detailreichtum und Spitzenhelligkeiten
  • Dolby Vision: Dolby Vision gehört zu den höchsten HDR Formaten. Es verstärkt die Fernseheinstellungen, sodass feinere Details selbst in dunklen Szenen sichtbar werden
  • UHD Upscaling: optimiert das FHD-Signal auf nahezu 4K-Qualität. Die Hisense UHD Upscaling Technologie analysiert das Farbspektrum angrenzender Pixel und optimiert die Farbgebung Szene für Szene

55 Zoll

Bestseller Nr. 1
Samsung QLED 4K Q60B 55 Zoll Fernseher (GQ55Q60BAUXZG, Deutsches Modell), Quantum HDR, Quantum Prozessor Lite 4K, Multi View, Smart TV [2022]
  • Quantum HDR: Filmreife Bilder mit hohem Kontrastumfang genießen
  • Quantum Prozessor Lite 4K: Eindrucksvolle Power erleben
  • Multi View: Mehrere Inhalte gleichzeitig sehen
400,00 EURBestseller Nr. 2
LG 55QNED816RE 140 cm (55 Zoll) 4K QNED MiniLED TV (Active HDR, 120 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2023]
  • 4K Ultra HD-Display mit Quantum Dot NanoCell Plus; 140 cm (55 Zoll) Bildschirmdiagonale, Außenmaße (ohne Standfuß): 123,6 x 71,6 x 2,97 cm, VESA Norm: 300 x 300 mm
  • Smart TV: webOS 23 (LG ThinQ AI & AI Concierge) mit Google Assistant, Amazon Alexa, kompatibel mit Amazon Echo, Google Home, Apple AirPlay 2 & HomeKit; Home Dashboard, unterstützt WOW Interface & Orchestra inkl. LG Magic Remote-Fernbedienung und 2x AA Batterien
  • Prozessor: α7 Gen6 4K AI-Prozessor mit AI Picture Pro, AI Brightness Control, & AI Sound Pro (Virtual 5.1 Up-mix); Gaming Features: AMD FreeSync Premium zertifiziert, HGiG-kompatibel, Game Optimizer (VRR, ALLM & QMS)

82, 85 und 86 Zoll

Bestseller Nr. 1
Samsung QLED 4K Q80B 85 Zoll Fernseher (GQ85Q80BATXZG, Deutsches Modell), Quantum HDR 1500, Quantum Prozessor 4K, Dolby Atmos, Smart TV [2022]
  • Quantum HDR 1500 (50": 1000): Filmreife Bilder voller tiefer Kontraste genießen
  • Quantum Prozessor 4K: Überzeugende Performance erleben
  • Dolby Atmos und Top Channel-Lautsprecher: Multidimensionales Sounderlebnis
2.565,05 EURBestseller Nr. 2
Samsung Neo QLED QN800C 85 Zoll Fernseher (GQ85QN800CTXZG, Deutsches Modell), Neo Quantum HDR 8K Plus, Neural Quantum Prozessor 8K, Dolby Atmos, Smart TV [2023]
  • Neo Quantum HDR 8K Plus des Samsung Fernsehers ermöglicht außergewöhnliche Nuancen und Bilddetails
  • Neural Quantum Prozessor 8K sorgt mit KI und 64 neuronalen Netzwerken für ein bestmögliches Seherlebnis
  • Multidimensionales Sounderlebnis durch Dolby Atmos und Top Channel-Lautsprecher

QLED TV Test-Übersicht und Vergleich: Fazit



QLED Fernseher sind der aktuell best verfügbare Wettbewerber gegenüber OLED Fernsehern. Die Geräte sind hell, kontrastreich und stellen Farben detailgetreu dar. Lediglich bei Schwarzwerten ist die Technologie einem OLED Fernseher unterlegen, weshalb potenzielle Käufer abwägen müssen, was ihnen bei einem Fernseher wichtiger ist.

 
5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*